Zwei Schriftgelehrte
Jacob Toorenvliet (1640–1719)

- Material/Technik
- Öl auf Kupfer
- Masse
- 21,2 × 28,3 cm x 0.1 cm Kupferplatte
- Erwerb
- erworben durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Jacob Toorenvliet
- Inventarnummer
- GE 582
- Signatur/Bezeichnung
- unten links von der Mitte bez.: J Toorenvliet F. 167(5) ?
- Provenienz
- erworben durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Holland
- Ikonografie
- Doppelporträt
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, als "aus der Herrengasse", Kat. 199
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 98, Kat. 858
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 79, Kat. 582
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 717
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 33, Bd. Bd. 33, Leipzig 1939, S. 279
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 98, Kat. 858
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 79, Kat. 582
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 717
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 33, Bd. Bd. 33, Leipzig 1939, S. 279
Text der Notification
Text der Notification