Zwei fünfarmige Kandelaber
Zwei fünfarmige Kandelaber
Porzellan-Manufaktur Meissen (gegr. 1710)
Johann Joachim Kändler (1706–1775)
um 1737/40

- Material/Technik
- Hartporzellan, Aufglasurfarben, Vergoldung
- Masse
- 63 × 37 × 37 cm
- Erwerb
- vermutlich erworben durch Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Porzellan-Manufaktur Meissen
- Johann Joachim Kändler
- Inventarnummer
- PO 1995
- Signatur/Bezeichnung
- Porzellanmarke unterglasurblaue gekreuzte Schwerter
- Provenienz
- vermutlich erworben durch Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Meissen
R. Rückert, Ausst.-Kat. Meissner Porzellan 1710-1810, Bayerisches Nationalmuseum, München 1966, S. 116-117, Nr. 489, Abb. S. 124
O. Walcha, Meissen Porcelain, New York 1981, Abb. Taf. 95
Clare LeCorbeiller, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 177-178, Kat. 119
Dirk Syndram, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Vaduz 1996, S. 180-181 u. 297, Kat. 62
O. Walcha, Meissen Porcelain, New York 1981, Abb. Taf. 95
Clare LeCorbeiller, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 177-178, Kat. 119
Dirk Syndram, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Vaduz 1996, S. 180-181 u. 297, Kat. 62
Text der Notification
Text der Notification