Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Zwei fünfarmige Kandelaber  

Zwei fünfarmige Kandelaber

Porzellan-Manufaktur Meissen (gegr. 1710)

Johann Joachim Kändler (1706–1775)

um 1737/40

Zwei fünfarmige Kandelaber
Material/Technik
Hartporzellan, Aufglasurfarben, Vergoldung
Masse
63 × 37 × 37 cm
Erwerb
vermutlich erworben durch Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Porzellan-Manufaktur Meissen
Johann Joachim Kändler
Detailinformationen
Inventarnummer
PO 1995
Signatur/Bezeichnung
Porzellanmarke unterglasurblaue gekreuzte Schwerter
Provenienz
vermutlich erworben durch Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein
Entstehungsort
Meissen
Literatur
R. Rückert, Ausst.-Kat. Meissner Porzellan 1710-1810, Bayerisches Nationalmuseum, München 1966, S. 116-117, Nr. 489, Abb. S. 124

O. Walcha, Meissen Porcelain, New York 1981, Abb. Taf. 95

Clare LeCorbeiller, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 177-178, Kat. 119

Dirk Syndram, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Vaduz 1996, S. 180-181 u. 297, Kat. 62

Entdecken Sie weitere Objekte von

Porzellan-Manufaktur Meissen

als Suchergebnis anzeigen
Teekanne mit Deckel, nach einer chinesischen Weinkannenform

Teekanne mit Deckel, nach einer chinesischen Weinkannenform

Porzellan: um 1713, Bemalung: 1725/30

Teekanne mit Deckel, nach einer chinesischen Weinkannenform

Teekanne mit Deckel, nach einer chinesischen Weinkannenform

Porzellan: um 1713, Bemalung: 1725/30

Büste des Kaisers Josef I. (1678–1711) mit Allonge-Perücke und Lorbeerkranz

Büste des Kaisers Josef I. (1678–1711) mit Allonge-Perücke und Lorbeerkranz

um 1745/50

Büste des Kaisers Josef I. (1678–1711) mit Allonge-Perücke und Lorbeerkranz

Büste des Kaisers Josef I. (1678–1711) mit Allonge-Perücke und Lorbeerkranz

um 1745/50

Humpen mit Szene einer Tischgesellschaft

Humpen mit Szene einer Tischgesellschaft

um 1720

Humpen mit Szene einer Tischgesellschaft

Humpen mit Szene einer Tischgesellschaft

um 1720

Sitzender Chinese mit Vogel

Sitzender Chinese mit Vogel

um 1730

Sitzender Chinese mit Vogel

Sitzender Chinese mit Vogel

um 1730

Chinese vor einer Gartenlaube

Chinese vor einer Gartenlaube

um 1725

Chinese vor einer Gartenlaube

Chinese vor einer Gartenlaube

um 1725

Zwei vierkantige Flaschenvasen

Zwei vierkantige Flaschenvasen

um 1730/40

Zwei vierkantige Flaschenvasen

Zwei vierkantige Flaschenvasen

um 1730/40

Grosse Deckelschale mit Imari-Dekor

Grosse Deckelschale mit Imari-Dekor

um 1730

Grosse Deckelschale mit Imari-Dekor

Grosse Deckelschale mit Imari-Dekor

um 1730

Vierzehn ovale Schüsseln in Blattform

Vierzehn ovale Schüsseln in Blattform

um 1730

Vierzehn ovale Schüsseln in Blattform

Vierzehn ovale Schüsseln in Blattform

um 1730

Fünf grosse runde Schüsseln mit indianischen Blumen und Rautenfeldern

Fünf grosse runde Schüsseln mit indianischen Blumen und Rautenfeldern

um 1730

Fünf grosse runde Schüsseln mit indianischen Blumen und Rautenfeldern

Fünf grosse runde Schüsseln mit indianischen Blumen und Rautenfeldern

um 1730

Sitzender Chinese mit einem Affen

Sitzender Chinese mit einem Affen

um 1730

Sitzender Chinese mit einem Affen

Sitzender Chinese mit einem Affen

um 1730

Sitzende Chinesin mit Papagei

Sitzende Chinesin mit Papagei

um 1730

Sitzende Chinesin mit Papagei

Sitzende Chinesin mit Papagei

um 1730

Drei grosse ovale Schüsseln in Blattform

Drei grosse ovale Schüsseln in Blattform

um 1730

Drei grosse ovale Schüsseln in Blattform

Drei grosse ovale Schüsseln in Blattform

um 1730

Sechs kleine ovale Schüsseln in Blattform mit Rautenmuster

Sechs kleine ovale Schüsseln in Blattform mit Rautenmuster

um 1730

Sechs kleine ovale Schüsseln in Blattform mit Rautenmuster

Sechs kleine ovale Schüsseln in Blattform mit Rautenmuster

um 1730

Zwei grosse runde Schüsseln mit indianischen Blumen und Rautenfeldern

Zwei grosse runde Schüsseln mit indianischen Blumen und Rautenfeldern

um 1730

Zwei grosse runde Schüsseln mit indianischen Blumen und Rautenfeldern

Zwei grosse runde Schüsseln mit indianischen Blumen und Rautenfeldern

um 1730

Zwei grosse runde Schüsseln mit indianischen Blumen und Rautenfeldern

Zwei grosse runde Schüsseln mit indianischen Blumen und Rautenfeldern

um 1730

Zwei grosse runde Schüsseln mit indianischen Blumen und Rautenfeldern

Zwei grosse runde Schüsseln mit indianischen Blumen und Rautenfeldern

um 1730

Zwei runde durchbrochene Körbe mit Asthenkel

Zwei runde durchbrochene Körbe mit Asthenkel

um 1750

Zwei runde durchbrochene Körbe mit Asthenkel

Zwei runde durchbrochene Körbe mit Asthenkel

um 1750

Zwei Tafelaufsätze mit je drei Schalen und männlicher bzw. weiblicher Figur

Zwei Tafelaufsätze mit je drei Schalen und männlicher bzw. weiblicher Figur

um 1850

Zwei Tafelaufsätze mit je drei Schalen und männlicher bzw. weiblicher Figur

Zwei Tafelaufsätze mit je drei Schalen und männlicher bzw. weiblicher Figur

um 1850

Obstkorb mit durchbrochenem Gitterwerk und Fürstenwappen

Obstkorb mit durchbrochenem Gitterwerk und Fürstenwappen

um 1765

Obstkorb mit durchbrochenem Gitterwerk und Fürstenwappen

Obstkorb mit durchbrochenem Gitterwerk und Fürstenwappen

um 1765

Obstkorb mit durchbrochenem Gitterwerk und Fürstenwappen

Obstkorb mit durchbrochenem Gitterwerk und Fürstenwappen

um 1765

Obstkorb mit durchbrochenem Gitterwerk und Fürstenwappen

Obstkorb mit durchbrochenem Gitterwerk und Fürstenwappen

um 1765

Drei kleine ovale Schüsseln in Blattform

Drei kleine ovale Schüsseln in Blattform

um 1730

Drei kleine ovale Schüsseln in Blattform

Drei kleine ovale Schüsseln in Blattform

um 1730

Statuette eines Papageis auf einem Baumstamm über Fels

Statuette eines Papageis auf einem Baumstamm über Fels

um 1740

Statuette eines Papageis auf einem Baumstamm über Fels

Statuette eines Papageis auf einem Baumstamm über Fels

um 1740

Grosse runde Schüssel mit indianischen Blumen und Rautenfeldern

Grosse runde Schüssel mit indianischen Blumen und Rautenfeldern

um 1730

Grosse runde Schüssel mit indianischen Blumen und Rautenfeldern

Grosse runde Schüssel mit indianischen Blumen und Rautenfeldern

um 1730

Postament für eine Porzellanfigur

Kerzenständer; Postament für eine Porzellanfigur

um 1735/40

Postament für eine Porzellanfigur

Kerzenständer; Postament für eine Porzellanfigur

um 1735/40

Zwei kleine ovale Schüsseln in Blattform

Zwei kleine ovale Schüsseln in Blattform

um 1730

Zwei kleine ovale Schüsseln in Blattform

Zwei kleine ovale Schüsseln in Blattform

um 1730

Gruppe von drei musizierenden Putten

Gruppe von drei musizierenden Putten

um 1750

Gruppe von drei musizierenden Putten

Gruppe von drei musizierenden Putten

um 1750

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse