Wiener, Saltzburger und Würtzburger Prospecte. Sammelband mit 235 Kupferstichen
Salomon Kleiner (1700 oder 1703–1761)
Franz Anton Danreiter (1695–1760)
R. B. Belau
Verleger:
Johann Andreas Pfeffel (1674–1748)
Stecher:
Johann August Corvinus (1683–1738)
Stecher:
Georg Daniel Heumann (1691–1759)
Stecher:
Franz Michael Regenfus (1712–1780)
Stecher:
Jakob Gottfried Theloth (1708–1760)
Stecher:
Jacob Andreas Fridrich d. J. (1714–1779)
Stecher:
Karl Remshart (1678–1735)
Stecher:
Balthasar Siegmund Sedletzky (1695–1771)
Stecher:
Johann Matthias Wehrlin (1707 – um 1755)
Augsburg 1724/40
- Material/Technik
- Einband aus Halbleder, Rücken mit Goldprägung, buntes Kleisterpapier
- Masse
- quer Gross-Quart 352 × 71 × 510,0 mm (geschlossen), 352 × 1020 mm (aufgeschlagen), 230 × 990 × 360,0 mm (aufgeschlagen mit Unterstützung), 350 × 510 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Salomon Kleiner
- Franz Anton Danreiter
- R. B. Belau
- Verleger: Johann Andreas Pfeffel
- Stecher: Johann August Corvinus
- Stecher: Georg Daniel Heumann
- Stecher: Franz Michael Regenfus
- Stecher: Jakob Gottfried Theloth
- Stecher: Jacob Andreas Fridrich d. J.
- Stecher: Karl Remshart
- Stecher: Balthasar Siegmund Sedletzky
- Stecher: Johann Matthias Wehrlin
- Inventarnummer
- DW J-4-11
- Signatur/Bezeichnung
- Bez. auf der Rückenvignette: KLEINER - PFEFFEL, / WIENER, / SALTZBURGER / UND / WÜRTZBURGER / PROSPECTE.
- Provenienz
- alter Bestand der Fürstlich Liechtenstein'schen Fideikomiss-Bibliothek, erstmals erwähnt im Bibliothekskatalog von Hans Bohatta 1931
Peter Prange, Salomon Kleiner und die Kunst des Architekturprospekts (Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen, 17), Augsburg 1997
Ausst.-Kat. Salomon Kleiner zum 300. Geburtstag (Schriften des Salzburger Barockmuseums, 24), erschienen Salzburg 2000
Ingo Nebehay, Robert Wagner, Bibliographie Altösterreichischer Ansichtenwerke aus fünf Jahrhunderten. Die Monarchie in der topographischen Druckgraphik von der Schedel’schen Weltchronik bis zum aufkommen der Photographie, Graz 1981–84, Bd. I, Kat. 131, S. 172–176, Bd. II, Kat. 306, S. 59–72
Salzburger Barockmuseum (Hg.), Barockberichte. Informationsblätter des Salzburger Barockmuseums zur bildenden Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts, Bd. 53/54, Salzburg 2010
Ausst.-Kat. Bernardo Bellotto. Il Canaletto delle corti europee, Dario Succi, Annalia Delneri, Andreas Henning, Johann Kräftner, Andrzej Rottermund, Piotr Majewski, Davide Dotti, erschienen Conegliano 2011, Abb. 163/165/170
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 332, Kat.-Nr. 199
Ausst.-Kat. Salomon Kleiner zum 300. Geburtstag (Schriften des Salzburger Barockmuseums, 24), erschienen Salzburg 2000
Ingo Nebehay, Robert Wagner, Bibliographie Altösterreichischer Ansichtenwerke aus fünf Jahrhunderten. Die Monarchie in der topographischen Druckgraphik von der Schedel’schen Weltchronik bis zum aufkommen der Photographie, Graz 1981–84, Bd. I, Kat. 131, S. 172–176, Bd. II, Kat. 306, S. 59–72
Salzburger Barockmuseum (Hg.), Barockberichte. Informationsblätter des Salzburger Barockmuseums zur bildenden Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts, Bd. 53/54, Salzburg 2010
Ausst.-Kat. Bernardo Bellotto. Il Canaletto delle corti europee, Dario Succi, Annalia Delneri, Andreas Henning, Johann Kräftner, Andrzej Rottermund, Piotr Majewski, Davide Dotti, erschienen Conegliano 2011, Abb. 163/165/170
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 332, Kat.-Nr. 199