Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Wie die Alten sungen, so pfeifen die Jungen   Jacques Jordaens (1593–1678)

Wie die Alten sungen, so pfeifen die Jungen

Jacques Jordaens (1593–1678)

1644

Wie die Alten sungen, so pfeifen die Jungen
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
166 × 235 cm
Erwerb
erworben 2014 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Jacques Jordaens
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 2504
Signatur/Bezeichnung
Bez. auf Papier des alten Mannes: Een.Nieu Liedeken. Van Callo
Provenienz
1838 Besitz der Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder (Kongregation der Celliten), Antwerpen; 1825 Pierre Jacques Francois Vrancken (1757–1833), Lokeren; auf dem Erbweg an seine Witwe Theresia Caroline Van den Berghe; 1838 als Erbe an ihre Neffen Jean-Baptiste van Hooff und Petrus Leonardus Romms; 15.5.1838 von van Hooff aus der Sammlung P. J. F. Vrancken, Lokeren (Lugt Nr. 15075), verkauft, Lot 31: Jacob Jordaens, „As the Old Sing, so Pipe the Young“, zuvor erworben von den Alexianerbrüdern; Jean Francois Thys im Auftrag von Prosper-Louis, 7. Duke d’Arenberg (1785–1861), Ducal Egmont Palace, Brüssel; vererbt an seinen ältesten Sohn Engelbert-Marie, 9. Duke d’Arenberg (1873–1949), Egmont Palace, Brüssel, ab Oktober 1918 Schloss Pesch, Düsseldorf; auf dem Erbweg an seinen ältesten Sohn, 10. Duke d’Arenberg (1899–1974), Villa Encar, Beaulieu-sur-Mer, Frankreich; 1959 T. P. Grange, London; 1965 Roger V. de Ramée, Villa Cyrnos, Roquebrune Cap-Martin, Frankreich; vererbt an seine Tochter Simone de Ramée-Maes, Ostende, Belgien; 19.11.1987 Isabelle Elias, Gent; 1990 als Geschenk an ihren Sohn Jan De Boever; 26.6.2009 Auktion, Piasa, Hotel Drouot, Paris, Lot 15; BVBA Michel Ceuterick SPRL, Asper (Belgien); 2014 erworben durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein.
Literatur
Ausst.-Kat. Jacob Jordaens (1593-1678). Paintings and Tapestries, R.-A. d'Hulst, Nora de Poorter, Marc Vandenven, Hans Devisscher, Nora de Poorter (Hg.), Bd. I, erschienen Brussels 1993, S. 178, Abb. 180, Kat. 10

Ausst.-Kat. Jordaens 1593–1678, Alexis Merle du Bourg, Petit Palais (Hg.), erschienen Paris 2013, S. 253, Erwähnung unter Kat.-Nr. IV-10

Galerie Heim (Hg.), Jacob Jordaens (1593–1678). As the Old Sing, so Pipe the Young. "The Arenberg Painting". Illustrations, Basel 2014

Ausst.-Kat. Arenberg: Portrait of a family, Story of a collection, Mark Derez, Soetkin Vanhauwaert and Anne Verbrugge (Hg.), M - Museum Leuven, Leuven 26.10.2018–20.1.2019, erschienen Turnhout 2018, S. 341, Kat.-Nr. B

Michel Ceuterick, Jacob Jordaens en Eeen Nieu Liedeken van Callo.
Een onverwacht dubbelzinnig gebruik van een zeventiende-eeuws Zuid-Nederlands zegelied, in: De Zeventiende Eeeuw 30 (2014) 215–242, S. 227, Abb. 9

Timo Trümper, Das Kasseler Bohnenfest – Ursprung und Vermittlung einer Bildidee, in: Justus Lange, Birgit Ulrike Münch (Hg.), Anne Harmssen (bearb. von), Reframing Jordaens. Pictor doctus – Techniken – Werkstattpraxis. Pictor doctus – Techniques – Workshop practice, Petersberg 2018, S. 246–257

A.J.L. Van den Bogaerde, Het distrikt St. Nikolaas, voorheen Land van Waes, Provincie Oost-Vlaanderen, 1de deel, St. Nicolas 1825, S. 361, 368, Kat. 73

H.G. Moke, Ed Fétis, Les splendeurs de l'art en Belgique, Brüssel 1848, S. 230

P. Genard, Notice sur Jordaens, suivi du catalogue, Ghent 1852, S. 34, Kat. 22

W. Burger (G. Thoré), Galerie d'Arenberg à Bruxelles. Etude sur les peintres flamands et hollandais, Paris, Brüssel, Leipzig 1859, S. 78-82, Abb. 168/169, Kat. 88

A. Lavice, Revue des musées de Belgique, de Hollande et de Russie. Catalogue raisonné des Peintures et sculptures exposées dans les galeries publiques et particulières et dans les églises, Paris 1872, S. 122-123

G. Lafenestre und E. Richtenberger, La Peinture en Europe. La Belgique, Paris 1895, S. 141

E. Van Hooff, Une vente de tableaux de Maîtres au pais de Waes en 1838 (Annales du Cercle Archéologique du Pays de Waas), St. Nicolas 1900, S. 505, Kat. 31

Album de l'Exposition Jacques Jordaens, Publié par le Comité exécutif, Antwerpen 1905, Kat. 72 a

H. Fierens-Gevaert, Jordaens. Biographie critique (Les grands artistes, leur vie-leur oeuvre), Paris 1905, S. 101-103

H. Hymans, L'exposition Jordaens à Anvers, Gazette des Beaux Arts, IIIe Pér, XXXIV 1905, S. 252

R. Petrucci, The Jordaens exhibition at Antwerp, in Burlington Magazine, VII 1905, S. 394

P. Buschmann Jr., De Jordaens tentoonstelling te Antwerpen, in: Onze Kunst IV, 2 1905, S. 161

P. Buschmann, Jacob Jordaens. Eene studie, naar aanleiding van de tentoonstelling zijner werken ingericht te Antwerpen in MCMV, Brüssel 1905, S. 107

G. Mourey, L'oeuvre de J. Jordaens à l'exposition d'Anvers, Les Arts, 56, Antwerpen 1906, S. 10, Abb. 28

Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. I, Bd. 1, 3 Bde., Wien-Leipzig 1906, S. 769

M. Rooses, Jordaens' leven en werken, Antwerpen 1906, S. 82, 289, Abb. 85

M. Rooses, Jordaens, sa vie et ses oeuvres, Paris 1908, S. 82, 84, Abb. 85

Wilhelm von Bode, Die Meister der Holländischen und Vlämischen Malerschulen, 4. Aufl. Aufl., Leipzig 1923, S. 407, 448

L. van Puyvelde, Jordaens et son atelier, in: Ausst.-Kat. Musée des Beaux-Arts, Brüssel 1928, S. 52, Kat. 96

L. van Puyvelde, Jordaens, Paris und Brüssel 1953, S. 141, 205

R.-A. d'Hulst, De tekeningen van Jakob Jordaens. Bijdrage tot de geschiedenes van de XVIIe-eeuwse kunst in de Zuidelijke Nederlanden (Verhandelingen van de Koninklijke Vlaamse Academie voor WetenschappenLetteren en Schone Kunsten van Belgie, Brüssel 1956, S. 406, Kat. 205

R.-A. d'Hulst, Tekeningen van Jacob Jordaens (1593-1678), in: Ausst.-Kat. Antwerpen und Rotterdam, Brüssel 1966-67, S. 83, Kat. 60

R.-A. d'Hulst, Dessins flamands du dix-septième siècle. Collection Frits Lugt. Institut néerlandais, in: Kat. London, Paris, Bern und Brüssel, Bd. Bd. 1, London, Paris, Bern und Brüssel 1972, S. 59, Kat. 40

R.-A. d'Hulst, Jordaens drawings, Bd. Bd. 1, Brüssel, London, New York 1974, S. 221, Kat. A129

V. Verstegen, Een paar merkwaardige schilderrijenverzamelingen te Lokeren in de 19e eeuw, Lokeren 1977, S. 117

A. Roy, Le siècle de Rubens, in Kat. Paris, Paris 1977-78, S. 111, Kat. 72

R.-A. d'Hulst, Jordaens Drawings: supplement II. Master Drawings, 28-2 1990, S. 154, 156, Kat. 18

E. Oswald, Formelhafte Wendungen im Oeuvre Jacob Jordaens, Teil 1, in: B.U. Münch & Z.A. Pataki, Genius of Grand Scale, Stuttgart 2012, S. 47, Kat. 1.9

Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 241–242, Kat.-Nr. 79

Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 174–177, Kat.-Nr. 44

Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 174–177, Kat.-Nr. 44

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Splendour of Flemish Painting, Júlia Tátrai, Ágota Varga (Hg.), Szépmúvészeti Múzeum, Budapest 30.10.2019–16.2.2020, erschienen Budapest 2019, S. 348 (Detail), S. 380–381, Kat.-Nr. 120

Entdecken Sie weitere Objekte von

Jacques Jordaens

als Suchergebnis anzeigen
Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1616/17

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1616/17

Die Totenfeier für Decius Mus

Die Totenfeier für Decius Mus

1616/17

Die Totenfeier für Decius Mus

Die Totenfeier für Decius Mus

1616/17

Porträt eines Musikers (Selbstporträt?) mit seiner Muse

Porträt eines Musikers (Selbstporträt?) mit seiner Muse

Porträt eines Musikers (Selbstporträt?) mit seiner Muse

Porträt eines Musikers (Selbstporträt?) mit seiner Muse

Eine junge Frau mit einem alten Mann und einem Papagei

Eine junge Frau mit einem alten Mann und einem Papagei

um 1638/40

Eine junge Frau mit einem alten Mann und einem Papagei

Eine junge Frau mit einem alten Mann und einem Papagei

um 1638/40

Die Anbetung der Hirten

Die Anbetung der Hirten

um 1615

Die Anbetung der Hirten

Die Anbetung der Hirten

um 1615

Meleager und Atalante

Meleager und Atalante

um 1618, erweitert um 1660

Meleager und Atalante

Meleager und Atalante

um 1618, erweitert um 1660

Die heilige Familie mit der heiligen Elisabeth und einem Engel

Die heilige Familie mit der heiligen Elisabeth und einem Engel

um 1617

Die heilige Familie mit der heiligen Elisabeth und einem Engel

Die heilige Familie mit der heiligen Elisabeth und einem Engel

um 1617

Die Gaben des Meeres

Die Gaben des Meeres

1640/50

Die Gaben des Meeres

Die Gaben des Meeres

1640/50

Das bäuerliche Mahl

Das bäuerliche Mahl

Das bäuerliche Mahl

Das bäuerliche Mahl

Kavalier und Dame in einer Weinlaube Folge der Darstellungen des Landlebens

Kavalier und Dame in einer Weinlaube Folge der Darstellungen des Landlebens

Mitte 17. Jh.

Kavalier und Dame in einer Weinlaube Folge der Darstellungen des Landlebens

Kavalier und Dame in einer Weinlaube Folge der Darstellungen des Landlebens

Mitte 17. Jh.

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse