Wie das hohe Wild mit beschleichen auf der Weyde gepürschet wird
Johann Elias Ridinger (1698–1767)
Wie das hohe Wild mit beschleichen auf der Weyde gepürschet wird
Johann Elias Ridinger (1698–1767)

- Material/Technik
- Radierung
- Masse
- 352 × 512 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Johann Elias Ridinger
- Inventarnummer
- GR 3327
- Signatur/Bezeichnung
-
Bez. unten links: Joh. El. Ridinger del. sculps. et excud. Aug. Vind.
Bez. unten Mitte: Wie das hohe Wild mit beschleichen auf der Weyde gepürschet wird. Wan der Jaeger sich erkundigt wo das roth oder hoch Wild die weÿde nimt so ziehet er seinen Schweis hund mit sich führend vor tage zu holtze, nachdeme er auch sein rohr fertig gemacht, nimt er die gegend in acht und suchet von der seite dem wild / beÿzukomen das er den wind gegen sich habe damit nicht das wild den wind von ihme bekome, dan mus er sich zeit lassen damit er nicht zu viel auf dasselbe andringe sondern nur sachte und wo es die gelegenheit leidet nur von einem baum / zum anderen schleichen damit ihne das wild nicht so leichte vernehme, so lange nun das wild die weÿde nimt mag er getrost aber vorsichtig avanciren, wirfft aber solches den Kopff in die höhe oder wollte gar vernehmen so bleÿbe der Jaeger so gleich / unbeweglich stehen bis es sich vergessen und die weÿde aufs neue nimt, ist er so nahe das er bald einen Schuss anbringen kan solle er gar die Schuhe ausziehen damit er nicht so starck auftrette oder etwas zerknicke durch dessen laut das wild flüch= / tig werden könte, ist er so weit seinen schuss sicher anzubringen soll er warten bis ihme das wild recht stehet, es wohl fassen, darauf mit gemaessigter stime anruffen ho! gleich darauf lostrucken so wird es selten fehlen ob auch das wild nicht so / gleich auf der stelle bliebe so wird es doch nicht weit davon sich niderthun dahero ihme zeit gelassen und nicht so gleich verfolgt werden solle, aus dem bezeugen und dem Schweis kan der Jaeger urtheilen ob der schuss töd= / lich seÿe were es nicht mag er mit dem Schweis hunde demselben vorsichtig nachziehen u: seine sache zu verbesseren suchen.
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Ikonografie
- Jagdszene
Text der Notification
Text der Notification