Waldlandschaft mit Urteil des Paris
Nicolaes Berchem (1620–1683)
- Material/Technik
- Öl auf Holz
- Masse
- Tiefe × 2,0, 90 × 113 cm
- Erwerb
- erworben 1801 durch Fürst Alois I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Nicolaes Berchem
- Inventarnummer
- GE 431
- Signatur/Bezeichnung
- bez. am unteren Rand dreimal: Berchem
- Provenienz
- erworben 1801 durch Fürst Alois I. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Holland
- Ikonografie
- Das Urteil des Paris , Waldlandschaft
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 553
J. Smith, A Catalogue raisonné of the works of the most eminent Dutch, Flemish and French painters, Bd. 5, Bd. Bd. 5, London 1829, Kat. 261
Gustav Friedrich Waagen, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien, Wien 1866, S. 288
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 78, Kat. 671
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 59, Kat. 431
C. Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des 17. Jahrhunderts, Bd. 9, Bd. Bd. 9, Esslingen-Paris-London 1926, Kat. 52
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 93, Kat. 431
E. Plietzsch, Holländische und flämische Malerei des 17. Jahrhunderts, Leipzig 1960, S. 150
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 230–231, Kat.-Nr. 105, Tafel 105
Reinhold Baumstark, Ein fürstlicher Rahmen um bürgerliche Kunst. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts in der Sammlung Liechtenstein, in: Ausst.-Kat.Im Lichte Hollands. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein und aus Schweizer Besitz, Petra ten-Doesschate Chu (Hg.), Kunstmuseum, Basel 14.6.1987–27.9.1987, erschienen Zürich 1987, S. 27-40, S. 33, Abb. 7
Ausst.-Kat. "Götter wandelten einst..." Antiker Mythos im Spiegel alter Meister aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 11.9.1998, erschienen Bern 1998, S. 83-84, 146, 166, Abb. 84, Kat. 31
Ausst.-Kat. Traum vom Süden. Die Niederländer malen Italien, Renate Trnek (Hg.), Akademie der bildenden Künste, Wien 9.11.2007–9.3.2008, erschienen Ostfildern 2007, S. 148-151, 148-149 (Detailabb.), 150-151, Kat. 42
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
J. Smith, A Catalogue raisonné of the works of the most eminent Dutch, Flemish and French painters, Bd. 5, Bd. Bd. 5, London 1829, Kat. 261
Gustav Friedrich Waagen, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien, Wien 1866, S. 288
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 78, Kat. 671
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 59, Kat. 431
C. Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des 17. Jahrhunderts, Bd. 9, Bd. Bd. 9, Esslingen-Paris-London 1926, Kat. 52
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 93, Kat. 431
E. Plietzsch, Holländische und flämische Malerei des 17. Jahrhunderts, Leipzig 1960, S. 150
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 230–231, Kat.-Nr. 105, Tafel 105
Reinhold Baumstark, Ein fürstlicher Rahmen um bürgerliche Kunst. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts in der Sammlung Liechtenstein, in: Ausst.-Kat.Im Lichte Hollands. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein und aus Schweizer Besitz, Petra ten-Doesschate Chu (Hg.), Kunstmuseum, Basel 14.6.1987–27.9.1987, erschienen Zürich 1987, S. 27-40, S. 33, Abb. 7
Ausst.-Kat. "Götter wandelten einst..." Antiker Mythos im Spiegel alter Meister aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 11.9.1998, erschienen Bern 1998, S. 83-84, 146, 166, Abb. 84, Kat. 31
Ausst.-Kat. Traum vom Süden. Die Niederländer malen Italien, Renate Trnek (Hg.), Akademie der bildenden Künste, Wien 9.11.2007–9.3.2008, erschienen Ostfildern 2007, S. 148-151, 148-149 (Detailabb.), 150-151, Kat. 42
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Text der Notification
Text der Notification