Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Waldbodenstillleben mit Blumen und Amphibien   Jan Davidsz. de Heem (1606–1684)

Waldbodenstillleben mit Blumen und Amphibien

Jan Davidsz. de Heem (1606–1684)

um 1660

Waldbodenstillleben mit Blumen und Amphibien
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
113 × 131 cm
Erwerb
erworben 1883 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Jan Davidsz. de Heem
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 926
Signatur/Bezeichnung
sign. am Stein: J D De Heem. R
Provenienz
erworben 1883 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Entstehungsort
Holland
Ikonografie
Waldlandschaft ,  Stillleben
Literatur
Ausst.-Kat. Stillevens uit de Gouden Eeuw.
Still Life Paintings from the Golden Age.
Eigen collectie Museum Boymans-van Beuningen, Rotterdam, erschienen Rotterdam 1989, S. 102

Marie-Louise Hairs, Les peintres flamands de fleurs au XVIIe Siècle, Paris - Bruxelles 1955, S. 220

Ausst.-Kat. Sinn und Sinnlichkeit. Das flämische Stillleben 1550–1680, Kulturstiftung Ruhr, Villa Hügel, Essen 1.9.2002–8.12.2002, erschienen Linden 2002, S. 52-53 u. 366, Kat. 9

Karin Leonhard, Psychomachia. Das Waldbodenstillleben im Agon der Kräfte, in: Ausst.-Kat.Die Menagerie der Medusa. Otto Marseus van Schrieck und die Gelehrten, Gero Seelig, Dirk Blübaum (Hg.), Staatliches Museum, Schwerin 7. Juli 2017–15. Oktober 2017; Rijksmuseum Twenthe, Enschede 5. November 2017–11. März 2018, erschienen München 2017, S. 171–185, S. 175, Abb. 142, S. 176

E. Fétis, Galerie du Vte Du Bus de Gisignies, Brüssel 1878, Kat. 69

Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 103

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 187, Kat. 926

Ausst.-Kat. Flämische Malerei im 17. Jahrhundert. Ausstellung aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, erschienen Vaduz 1955, S. 16, Kat. 926

Marie-Louise Hairs, Les peintres flamands des fleurs au XVIIe siècle, 2. Aufl., Paris 1965, S. 384

Marie-Louise Hairs, Les peintres flamands des fleurs au XVIIe siècle, 3. Aufl., 2 Bände, Bd. 2 Bände, Paris 1985, Bd. II, S. 29

M. Berardi, The Nature Pieces of Rachel Ruysch, in: Journal of the Memorial Art Gallery of the University of Rochester 10-11 1987, S. 8 f., Abb. 4 (als Abraham Mignon)

G. Weber, Stilleben alter Meister in der Kasseler Gemäldegalerie, Staatliche Kunstsammlungen, Kassel 1989, S. 35 u. 47, Anm. 60, Abb. 31a

S. Segal, Ausst.-Kat. Fine Old Master Paintings Principally of the Dutch and Flemish School, D. Koetser Gallery, Zürich, Zürich 1989, S. unter Nr. 12, Anm. 4

S. Segal, Ausst.-Kat. Flowers and Nature. Netherlandish Flower Painting of Four Centuries, Osaka-Tokyo-Sydney 1990, S. 219, Anm. 5 und 236

F. Fox Hofrichter, Rezension der de Heem-Ausstellung, in: The Burlington Magazine 133 1991, S. 404

S. Segal, Jan Davidsz de Heem en zijn Kring, ‘s-Gravenhage 1991, S. 160-163, Nr. 19, Farbabb. S. 88

S. Segal, Ausst.-Kat. Jan Davidsz de Heem und sein Kreis, Braunschweig 1991, S. 156-159, Nr. 19, Farbabb. S. 84

G. J. M. Weber, Stilleben im Goldenen Jahrhundert. Jan Davidsz de Heem und sein Kreis, in: Kunstchronik 45 1992, S. 148-163, Abb. 8

Ausst.-Kat. Barocker Luxus Porzellan. Die Manufaktur Du Paquier in Wien und Carlo Ginori in Florenz, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 10.11.2005–29.1.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 268-269, Kat. 88

Ausst.-Kat. Der Blick in die Ferne. Landschaftsmalerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. 15. bis 19. Jahrhundert, Johann Kräftner, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Liechtenstein Museum (Hg.), Kunstmuseum, Luzern, 9.8.2008–5.10.2008, erschienen Wien 2008, S. 151, Abb. S. 79, Kat. 11

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein (Book Series for the National Museum of China International Exchange), Lu Zhangshen (Hg.), National Museum of China, Beijing 5.11.2013–15.2.2014, erschienen Beijing 2013, S. 222, 229, Abb. 229, Kat. 100

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Shi Dawei (Hg.), China Art Museum, Shanghai 12.3.2014–2.6.2014, erschienen Shanghai 2014, S. 327, Kat.-Nr. 100

Ausst.-Kat. Distant Prospects.
European Landscape Paintings from LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Manarat Al Saadiyat, Abu Dhabi 26.2.2019–25.3.2019, erschienen Abu Dhabi 2019, Abb. S. 97

Entdecken Sie weitere Objekte von

Jan Davidsz. de Heem

als Suchergebnis anzeigen
Früchtestillleben mit Steingutkrug und Silberbecher

Früchtestillleben mit Steingutkrug und Silberbecher

1648

Früchtestillleben mit Steingutkrug und Silberbecher

Früchtestillleben mit Steingutkrug und Silberbecher

1648

Früchtestillleben mit Deckelpokal

Früchtestillleben mit Deckelpokal

nach 1650

Früchtestillleben mit Deckelpokal

Früchtestillleben mit Deckelpokal

nach 1650

Früchtestillleben mit Hering und Krabben

Früchtestillleben mit Hering und Krabben

Früchtestillleben mit Hering und Krabben

Früchtestillleben mit Hering und Krabben

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum