Vier Deckel-Saucièren mit festen ovalen Untertassen des Liechtensteinischen Tafel- und Dessertservice mit Deckel
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal (1784–1805)
Vier Deckel-Saucièren mit festen ovalen Untertassen des Liechtensteinischen Tafel- und Dessertservice mit Deckel
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal (1784–1805)
1784/87

- Material/Technik
- Hartporzellan, leithnerblauer Fond, Aufglasurfarben, Vergoldung
- Masse
- 12,0 × 23,7 × 15,5 cm
- Erwerb
- vermutlich erworben durch Fürst Alois I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal
- Inventarnummer
- PO 2210
- Signatur/Bezeichnung
- Porzellanmarke: Unterglasurblauer Bindenschild
- Provenienz
- vermutlich erworben durch Fürst Alois I. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Wien
Josef Folnesics, Edmund Wilhelm Braun, Geschichte der K. K. Wiener Porzellanmanufaktur, K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie (Hg.), Wien 1907, S. 98-99 u. 205
Hermann Jedding, Europäisches Porzellan. Von den Anfängen bis 1800, Bd. 1, 2 Bde., 2. Auflage Aufl., München 1974, S. 186-187
Dirk Syndram, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Vaduz 1996, S. 188-191 u. 297, Kat. 64
Hermann Jedding, Europäisches Porzellan. Von den Anfängen bis 1800, Bd. 1, 2 Bde., 2. Auflage Aufl., München 1974, S. 186-187
Dirk Syndram, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Vaduz 1996, S. 188-191 u. 297, Kat. 64
Text der Notification
Text der Notification