Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Venus straft den Amorknaben   Massimiliano Soldani-Benzi (1656–1740)

Venus straft den Amorknaben

Massimiliano Soldani-Benzi (1656–1740)

1718/19

Venus straft den Amorknaben

Neben seinen großformatigen Bronzen und Statuetten, ganz zu schweigen von seinen Bronzereliefs, war Massimiliano Soldani-Benzi ein Meister der kleinformatigen Bronzegruppen. Diese demonstrieren – ebenso wie seine Reliefs – sein Talent für religiöse wie auch mythologische Themen. Das vorliegende Beispiel, von dem sich ein weiterer Abguss in der National Gallery of Canada in Ottawa befindet, zeigt das gleiche Motiv wie ein Bronzenpaar von Giovanni Francesco Susini in den Fürstlichen Sammlungen (SK 542, SK 543), doch ist seine Behandlung eine völlig andere.
Soldanis kleinformatige Bronzen sind durchgehend querformatig und stehen in der Regel auf einem soliden, naturalistisch dekorierten Sockel. Im vorliegenden Fall wird die Venus auf einem, nicht wie üblich von Tauben, sondern von Schwänen gezogenen Streitwagen gezeigt, und hebt ihren Arm diagonal hoch über ihren Kopf. Somit beginnt die gesamte Komposition links oben mit den ausgerupften Federn in Venus‘ rechter Hand und schwingt sich dann dramatisch hinunter zum sich windenden und grimassierenden Amor, der quer über ihrem Schoß liegt, ehe sie rechts unten mit den Schwänen abschließt, von denen einer auf raffinierte Weise seinen Hals wendet und so das visuelle Äquivalent zu einem Schlusspunkt bildet. In Arbeiten wie der vorliegenden Gruppe erschuf Soldani-Benzi interessanterweise Entwürfe, die offenbar nur in Vorderansicht betrachtet werden sollten, obgleich sie als Rundplastik ausgeführt wurden.

Material/Technik
Bronze
Masse
41,5 × 29,5 × 22,0 cm
Erwerb
erworben 2007 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Massimiliano Soldani-Benzi
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 1501
Provenienz
Sammlung Bucquet-Bournet de Vernon, Paris; Sammlung Goldschmidt,
Frankreich; um 1955 Privatsammlung, Eindhoven, Niederlande; 1964–
2007 Erben der Privatsammlung Eindhoven, Schoten (Belgien);
erworben 2007 von Daniel Katz, London
Ikonografie
Venus bestraft Cupido
Literatur
P. Migeon, La collection Bucquet-Bournet de Verron, in: Les Arts 1911, S. 7-22 (als French school), Abb. 13

Ausst.-Kat. Les Bronzes du Prince de Liechtenstein. Chefs-d'oeuvre de la Renaissance et du Baroque, Alexis Kugel (Hg.), Galerie J. Kugel, Paris 10.9.2008–7.11.2008, erschienen Paris 2008, S. 110, Abb. S. 72-73, Farbtafel 35, Kat. 35

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 272

Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 210–211, Kat.-Nr. 92

Entdecken Sie weitere Objekte von

Massimiliano Soldani-Benzi

als Suchergebnis anzeigen
Venus Medici

Venus Medici

um 1699–1702

Venus Medici

Venus Medici

um 1699–1702

Büste der Anima Beata

Büste der Anima Beata

1705–07

Büste der Anima Beata

Büste der Anima Beata

1705–07

Büste der Anima Dannata

Büste der Anima Dannata

1705–07

Büste der Anima Dannata

Büste der Anima Dannata

1705–07

Bacchus

Bacchus

1695–1703

Bacchus

Bacchus

1695–1703

Tanzender Faun

Tanzender Faun

1695–97

Tanzender Faun

Tanzender Faun

1695–97

Triumph der Tugend über das Laster

Triumph der Tugend über das Laster

um 1701/06

Triumph der Tugend über das Laster

Triumph der Tugend über das Laster

um 1701/06

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend

1695

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend

1695

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

1694

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

1694

Die Zeit enthüllt die Wahrheit

Die Zeit enthüllt die Wahrheit

1695–97

Die Zeit enthüllt die Wahrheit

Die Zeit enthüllt die Wahrheit

1695–97

Büste des Seneca

Büste des Seneca

1695

Büste des Seneca

Büste des Seneca

1695

Büste des Knaben Marc Aurel

Büste des Knaben Marc Aurel

nach 1707

Büste des Knaben Marc Aurel

Büste des Knaben Marc Aurel

nach 1707

Christus am Ölberg

Christus am Ölberg

um 1722

Christus am Ölberg

Christus am Ölberg

um 1722

Bacchanal

Bacchanal

1695–97

Bacchanal

Bacchanal

1695–97

Tanzender Faun

Tanzender Faun

1706

Tanzender Faun

Tanzender Faun

1706

Diana und Callisto

Diana und Callisto

um 1695/1700

Diana und Callisto

Diana und Callisto

um 1695/1700

Büste des Hadrian

Büste des Hadrian

1695

Büste des Hadrian

Büste des Hadrian

1695

Das Urteil des Paris

Das Urteil des Paris

um 1695/1700

Das Urteil des Paris

Das Urteil des Paris

um 1695/1700

Büste des Cicero

Büste des Cicero

1695

Büste des Cicero

Büste des Cicero

1695

Büste des Augustus

Büste des Augustus

1695

Büste des Augustus

Büste des Augustus

1695

Büste des Vitellius Grimani ("Pseudo-Vitellius")

Büste des Vitellius Grimani ("Pseudo-Vitellius")

1695

Büste des Vitellius Grimani ("Pseudo-Vitellius")

Büste des Vitellius Grimani ("Pseudo-Vitellius")

1695

Büste der Faustina d. J.

Büste der Faustina d. J.

1695

Büste der Faustina d. J.

Büste der Faustina d. J.

1695

Büste der Faustina d. Ä.

Büste der Faustina d. Ä.

1695

Büste der Faustina d. Ä.

Büste der Faustina d. Ä.

1695

Büste des Agrippa

Büste des Agrippa

1695

Büste des Agrippa

Büste des Agrippa

1695

Die Kreuzabnahme

Die Kreuzabnahme

um 1710/20

Die Kreuzabnahme

Die Kreuzabnahme

um 1710/20

Spiegelrahmen

Spiegelrahmen

um 1710

Spiegelrahmen

Spiegelrahmen

um 1710

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum