Venus Anadyomene mit Delphin und Putto
Giovanni Giuliani (1664–1744)

- Material/Technik
- Sandstein
- Erwerb
- erworben 1705 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Stadtpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- Giovanni Giuliani
- Inventarnummer
- SK 942
- Provenienz
- erworben 1705 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Venus , Putten, Amoretten , Delphin
Elfriede Baum, Giovanni Giuliani, Wien–München 1964, Kat. 150
Ausst.-Kat. Giovanni Giuliani (1664–1744). Liechtenstein Museum Wien, Luigi A. Ronzoni, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 13.3.2005–2.10.2005, 2 Bde., erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 262
Ausst.-Kat. Das Werden eines Landes. 1712–2012, Rainer Vollkommer (Hg.), Liechtensteinisches Landesmuseum, Vaduz 5.4.2012–14.10.2012, erschienen Vaduz 2012, Abb. 359, Kat. 318
Ausst.-Kat. Giovanni Giuliani (1664–1744). Liechtenstein Museum Wien, Luigi A. Ronzoni, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 13.3.2005–2.10.2005, 2 Bde., erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 262
Ausst.-Kat. Das Werden eines Landes. 1712–2012, Rainer Vollkommer (Hg.), Liechtensteinisches Landesmuseum, Vaduz 5.4.2012–14.10.2012, erschienen Vaduz 2012, Abb. 359, Kat. 318
Text der Notification
Text der Notification