>
Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Vanitas-Stillleben   Pieter Claesz. (um 1597–1660)

Vanitas-Stillleben

Pieter Claesz. (um 1597–1660)

um 1630

Vanitas-Stillleben
Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Masse
53 × 78 cm
Erwerb
erworben 2010 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Pieter Claesz.
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 2476
Signatur/Bezeichnung
Sign. unten rechts auf dem Siegel: P C (ligiert)
Provenienz
Sammlung Marshall Brooks; 13.2.1946, Sotheby's, London, Walter sale, Lot 88 repr.; H.A. Buttery, London; 1947 Thos. Agnew & Sons, London; seit 1948 Privatsammlung, England; erworben durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein von Luxury Development Inc., Panama
Entstehungsort
Holland
Literatur
Ausst.-Kat. Lust am Schrecken. Ausdrucksformen des Grauens, Martina Fleischer (Hg.), Gemäldegalerie, Wien 12.12.2014–15.03.2015, erschienen Weitra 2014, S. 97, 110, Kat.-Nr. 65

Burlington Magazine 89 1947, Abb. 5

Fred G. Meijer, The Ashmolean Museum Oxford (Hg.), The collection of Dutch and Flemish still-life paintings bequeathed by Daisy Linda Ward, Zwolle 2003, S. A 542, Anm. 4

Martina Brunner-Bulst, Pieter Claesz. Der Hauptmeister des Haarlemer Stillebens im 17. Jahrhundert. Kristischer Oeuvrekatalog, Freren 2004, Abb. S. 49, Kat. 48

Pieter Biesboer, Martina Brunner-Bulst, Henry O'Gregory, Christian Klemm, Pieter Claesz. Master of Haarlem Stilll Life, Zwolle 2005

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 272

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 250, Kat.-Nr. 105

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 293, 308, Kat.-Nr. 176

Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 188–189, Kat.-Nr. 48

Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 188–189, Kat.-Nr. 48

Entdecken Sie weitere Objekte von

Pieter Claesz.

als Suchergebnis anzeigen
Bankettstillleben

Bankettstillleben

1652

Bankettstillleben

Bankettstillleben

1652

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse