Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Triumph des Todes   Jan Brueghel der Jüngere (1601–1678)

Triumph des Todes

Jan Brueghel der Jüngere (1601–1678)

um 1620

Triumph des Todes
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
119 × 162 cm
Erwerb
erworben 1820 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Jan Brueghel der Jüngere
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 1134
Signatur/Bezeichnung
die in den alten Katalogen ausgewiesene Signatur BRVEGHEL 1597 ist seit der Reinigung 1935 nicht mehr vorhanden.
Provenienz
erworben 1820 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein von Franz Goldmann, Wien
Entstehungsort
Holland
Ikonografie
Tod
Literatur
Friedrich–Wilhelm Wentzlaff–Eggebert, Der triumphierende und der besiegte Tod in der Wort– und Bildkunst des Barock, Berlin–New York 1975, Abb. S. 26 - 27, Taf. 12

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 131, als Pieter Brueghel d.J., sign. und dat. 1597, Kat. 1134

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 195, als Pieter Brueghel d.J., sign. und dat. 1597, Kat. A 1134

Gustav Glück, Bruegels Gemälde, Wien 1932, S. 56

H. Gerson u. E.H. Ter Kuile, Art and Architecture in Belgium 1600 to 1800, Harmondsworth 1960, S. 57 (als frühestes bekanntes Gemälde des P. Brueghel d.J.)

Georges Marlier, Pierre Brueghel Le Jeune, Bruxelles 1969, S. 103-107, Abb. 42 u. 43

Klaus Ertz, Jan Brueghel der Ältere (1568-1625). Die Gemälde mit kritischem Oeuvrekatalog, Köln 1979, S. 457-459 (als wohl von Jan Brueghel d.Ae.)

E. Canetti, Die Fackel im Ohr, Frankfurt 1982, Abb. S. 111 - 112

H. Etzlstorfer, Ausst.-Kat. Zeit - Mythos, Phantom, Realität, Wels 2000, S. 437-438, Nr. 38.4.2, Abb. S. 407

Ausst.-Kat. Der Blick in die Ferne. Landschaftsmalerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. 15. bis 19. Jahrhundert, Johann Kräftner, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Liechtenstein Museum (Hg.), Kunstmuseum, Luzern, 9.8.2008–5.10.2008, erschienen Wien 2008, S. 151, Abb. S. 86-87, Kat. 17

Ausst.-Kat. I Tesori del Principe / Princely Treasures / Les Tresors du Prince. Capolavori delle Collezioni del Principe del Liechtenstein, Johann Kräftner, Gabriele Accornero (Hg.), Forte di Bard, Bard 9.12.2011–31.5.2012, erschienen Bard 2011, S. 68, Abb. 68/69

Ausst.-Kat. Sarah Lucas. Hieronymus Bosch. Gelatin, Brigitte Borchardt-Birbaumer, Werner Hofmann, Hans-Peter Wipplinger, erschienen Krems 2011, Abb. 32, 33, 123

Ausst.-Kat. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), The National Art Center, Tokyo 3.10.2012–23.12.2012; The Museum of Art, Kochi 5.1.2013–7.3.2013; Municipal Museum of Art, Kyoto 19.3.2013–9.6.2013, erschienen Tokyo 2012

Ausst.-Kat. Princely Treasures from the House of Liechtenstein, National Museum of Singapore, Singapore 27.6.2013–29.9.2013, erschienen Singapore 2013, S. 100, Abb. 100/101, Kat. 37

Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 247–248, Kat.-Nr. 96

Ausst.-Kat. Sterblich sein. Being Mortal, Johanna Schwanberg (Hg.), Dom Museum Wien, Wien 5.10.2023–25.8.2024, erschienen Wien 2023, S. 290–291, S. 327

Entdecken Sie weitere Objekte von

Jan Brueghel der Jüngere

als Suchergebnis anzeigen
Madonna mit Kind in einer Landschaft

Madonna mit Kind in einer Landschaft

um 1626

Madonna mit Kind in einer Landschaft

Madonna mit Kind in einer Landschaft

um 1626

Weite Landschaft mit Reisewagen

Weite Landschaft mit Reisewagen

Weite Landschaft mit Reisewagen

Weite Landschaft mit Reisewagen

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum