Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Triumph der Tugend über das Laster  

Triumph der Tugend über das Laster

Massimiliano Soldani-Benzi (1656–1740)


nach Giambologna (1529–1608)

um 1701/06

Triumph der Tugend über das Laster
Material/Technik
Bronze, mit dunkelbrauner Lackpatina
Masse
31,0 × 14,0 × 14,0 cm
Erwerb
erworben 1980 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Massimiliano Soldani-Benzi
nach Giambologna
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 275
Provenienz
1706 Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein vom Künstler angeboten; Sammlung J. Woodward, Oxford; 1963 Julius Goldschmidt; 1963–1980 Sammlung Baron Paul Hatvany (1899–1977); erworben am 25.6.1980 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein bei Christie’s, London, Auktion „The Hatvany Collection, Highly Important Bronzes and other Works of Art“, Lot 27
Entstehungsort
Florenz
Literatur
Jeremy Warren (Hg.), The Wallace Collection. Catalogue of Italian Sculpture, Bd. 2, 2 Bde., London 2016, S. 666–669

Astrid Ducke, Tugenden. Kardinaltugenden, in: Ausst.-Kat.Allegorie. Die Sprache der Bilder, Erika Oehring, Astrid Ducke, Thomas Habersatter (Hg.), Astrid Ducke, Thomas Habersatter, Alexandra Hanzl, Regina Kaltenbrunner, Beatrix Koll (Beiträge von), Residenzgalerie Salzburg, Salzburg 23.7.–6.11; Prunkräume der Residenz zu Salzburg, Salzburg 23.7.–6.11., erschienen Salzburg 2017, S. 199–215, S. 204, Abb. 4, S. 205

K. Lankheit, Eine Serie barocker Antiken-Nachbildungen aus der Werkstatt des Massimiliano Soldani, in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung 65 1958, S. 186-198

K. Lankheit, Florentinische Barockplastik. Die Kunst am Hofe der letzten Medici 1670-1743, München 1962, S. 337

John Pope-Hennessy, The Frick Collection: An Illustrated Catalogue, V Italian Sculpture, New York 1970, S. 240-245

Charles Avery, Soldani's Small Statuettes after Old Master Sculptures in Florence, in: Kunsthistorisches Institut in Florenz (Hg.), Die Kunst des Barock in der Toskana. Studien zur Kunst unter den letzten Medici, München 1976, S. 165–172, S. 165–172

Christie's, Kat. Auktion London 1980, S. 46, mit Abb., Kat. 27

Gazette des Beaux Arts, Chronique des Arts 1981, S. 60

Alan Phipps Darr, Florentine Baroque Bronzes by Susini, Soldani and Foggini, in: Bulletin of the Detroit Institute of Arts 1983, Bd. 61, Numbers 1/2, 1983, S. 4-17, S. 16, Anm. 17

Olga Raggio, Ausst.-Kat. Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Frankfurt 1986, S. 234-235, Kat. 50

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 299, Abb. S. 278, Kat. VII.34

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 299, Abb. S. 278, Kat. VII.34

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 299, Abb. S. 278, Kat. VII.34

Ausst.-Kat. I Principi e le Arti. Dipinti e sculture dalle Collezioni Liechtenstein, Johann Kräftner, Reinhold Baumstark, Mariake Bückling, Guy C. Bauman, Keith Christiansen, u.a., Lavinia M. Galli Michero (Hg.), Museo Poldi Pezzoli, Mailand 28.9.2006–17.12.2006, erschienen Mailand 2007, S. 72, Abb. 73, Kat. 19

Ausst.-Kat. The Princes and the Arts. Paintings and Sculptures from the Liechtenstein Collections, Johann Kräftner, Reinhold Baumstark, Mariake Bückling, Guy C. Bauman, Keith Christiansen, Fernando Mazzoca u.a., Lavinia M. Galli Michero (Hg.), Museo Poldi Pezzoli, Milan 28.9.2006–17.12.2006, erschienen Milano 2007, S. 72, Abb. 73, Kat. 19

Ausst.-Kat. Sünde. Süsse Laster - Lässliche Moral in der bildenden Kunst, Thomas Habersatter, erschienen Salzburg 2008, S. 87, Abb. S. 86

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 94–95, Kat.-Nr. 35, Abb. S. 265

Entdecken Sie weitere Objekte von

Massimiliano Soldani-Benzi

als Suchergebnis anzeigen
Büste der Anima Beata

Büste der Anima Beata

1705–07

Büste der Anima Beata

Büste der Anima Beata

1705–07

Büste der Anima Dannata

Büste der Anima Dannata

1705–07

Büste der Anima Dannata

Büste der Anima Dannata

1705–07

Bacchus

Bacchus

1695–1703

Bacchus

Bacchus

1695–1703

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend

1695

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend

1695

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

1694

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

1694

Die Zeit enthüllt die Wahrheit

Die Zeit enthüllt die Wahrheit

1695–97

Die Zeit enthüllt die Wahrheit

Die Zeit enthüllt die Wahrheit

1695–97

Christus am Ölberg

Christus am Ölberg

um 1722

Christus am Ölberg

Christus am Ölberg

um 1722

Bacchanal

Bacchanal

1695–97

Bacchanal

Bacchanal

1695–97

Diana und Callisto

Diana und Callisto

um 1695/1700

Diana und Callisto

Diana und Callisto

um 1695/1700

Das Urteil des Paris

Das Urteil des Paris

um 1695/1700

Das Urteil des Paris

Das Urteil des Paris

um 1695/1700

Die Kreuzabnahme

Die Kreuzabnahme

um 1710/20

Die Kreuzabnahme

Die Kreuzabnahme

um 1710/20

Venus straft den Amorknaben

Venus straft den Amorknaben

1718/19

Venus straft den Amorknaben

Venus straft den Amorknaben

1718/19

Spiegelrahmen

Spiegelrahmen

um 1710

Spiegelrahmen

Spiegelrahmen

um 1710

Christus am Kreuz

Christus am Kreuz

Christus am Kreuz

Christus am Kreuz

Herzog Karl V. von Lothringen (1643–1690)

Herzog Karl V. von Lothringen (1643–1690)

1686

Herzog Karl V. von Lothringen (1643–1690)

Herzog Karl V. von Lothringen (1643–1690)

1686

Tommaso Puccini

Tommaso Puccini

Tommaso Puccini

Tommaso Puccini

Francesco Redi (1626-1697)

Francesco Redi (1626-1697)

1684

Francesco Redi (1626-1697)

Francesco Redi (1626-1697)

1684

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse