Trabantenhellebarde des Fürsten Karl I. von Liechtenstein (1569–1627) Süddeutschland, um 1620/23
Trabantenhellebarde des Fürsten Karl I. von Liechtenstein (1569–1627)
Süddeutschland, um 1620/23
um 1620/23

- Material/Technik
- Stahl, geätzt; Holz, Textil
- Masse
- 235,0 cm
- Erwerb
- zurückerworben 1991 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Süddeutschland, um 1620/23
- Inventarnummer
- WA 1890
- Provenienz
- zurückerworben 1991 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Entstehungsort
- Süddeutschland
Allentown Art Museum, Ausst.-Kat. Arms and Armour. A loan exhibition from the Collection of Stephen V. Grancsay, Allentown 1964, Kat. 98
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 321, Kat.-Nr. 43
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 321, Kat.-Nr. 43
Text der Notification
Text der Notification