
- Material/Technik
- Öl auf Leinwand, undoubliert
- Masse
- 171 × 185 cm
- Erwerb
- erworben 1707 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Franz Werner Tamm
- Inventarnummer
- GE 800
- Signatur/Bezeichnung
-
unten rechts undeutlich bez.: fran.co v.ro tam. fe. A.o 1707
Siegel: auf der Vorderseite links unten F.-L. Vormundschaftssiegel von 1733 in Schwarz
- Provenienz
- erworben 1707 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Jagdstillleben
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 32, Kat. 65
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 468
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 107, Kat. 800
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 15
G. Biermann, Deutsches Barock und Rokoko, Bd. 1, Bd. Bd. 1, Leipzig 1914, Abb. S. 25
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 160, Kat. 800
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 32, Bd. Bd. 32, Leipzig 1938, S. 426
Ausst.-Kat. Die Jagd in der bildenden Kunst aus Beständen der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Erwin Heinzle (Hg.), Palais Liechtenstein, Feldkirch 1971, erschienen Feldkirch 1971, Kat. 39
Gustav Wilhelm, Die Fürsten von Liechtenstein und ihre Beziehungen zu Kunst und Wissenschaft, in: Liechtensteinische Kunstgesellschaft, Vaduz 1977, Bd. 1/1976, S. 9–180, S. 74
Veronika Hatschek, Leben und Werk des Stillebenspezialisten Franz Werner Tamm, (6.3.1658, Hamburg bis 20.7.1724, Wien), Magisterarbeit, Universität Wien Wien 1991, S. 81, 141, Nr. T 38, Bd. 2, Abb. 83
Entdecken Sie weitere Objekte von
Franz Werner Tamm
DOWNLOAD LOW-RES IMAGE
Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].
DOWNLOADBESTELLUNG HIGH-RES IMAGE
Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.
ZU SCALA ARCHIVESPDF Download
Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.