Thetis empfängt von Hephaistos die Waffen für Achill
Werkstatt
Anthonis van Dyck (1599–1641)
um 1630/32
- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 118 × 143 cm
- Erwerb
- erworben 1679 durch Fürst Karl Eusebius I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Werkstatt Anthonis van Dyck
- Inventarnummer
- GE 125
- Provenienz
- vor 1679 Sammlung Johann Karl Freiherr von Egk und Hungerspach; erworben 1679 durch Fürst Karl Eusebius von Liechtenstein
- Ikonografie
- Achilles
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 17, Kat. 125
Gustav Glück (Hg.), Van Dyck. Des Meisters Gemälde (Klassiker der Kunst, 13), 2. Aufl., New York 1931, S. 547
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 53, Kat. Nr. A125
Ausst.-Kat. Meistergemälde aus dem Kunsthistorischen Museum, erschienen Kyoto 1984, S. 155, Nr. 40 (als Kopie)
E. Larsen, The Paintings of Anthony van Dyck, Bd. II, Freren 1988, Kat. A 179/2 (als Kopie nach dem Original in Wien, Kunsthistorisches Museum)
Ausst.-Kat. "Götter wandelten einst..." Antiker Mythos im Spiegel alter Meister aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 11.9.1998, erschienen Bern 1998, S. 96-98, 147, 168, Abb. 40, Kat. 40
Herbert Haupt, Von der Leidenschaft zum Schönen. Fürst Karl Eusebius von Liechtenstein 1611–1684. Quellenband (Quellen und Studien zur Geschichte des Fürstenhauses Liechtenstein, II), Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein (Hg.), Bd. 2, Wien–Köln–Weimar 1998, S. 256. Nr. 1691 (No.1), S. 260, Nr. 1693 (1), S. 260-261, Kat. 1694 (1)
Susan J. Barnes, Nora De Poorter, Oliver Millar, Horst Vey, Van Dyck. A Complete Catalogue of the Paintings, New Haven–London 2004, S. 291 u. 689
Ausst.-Kat. Vorbild Rubens, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 5.12.2004–27.2.2005, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 24-26, Abb. 25, Kat. 5
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit. Ein Dialog der Sammlungen, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 19.9.2019–26.1.2020, erschienen Vaduz 2019, Einzelkarte in Sammelbox, o. S.
Entdecken Sie weitere Objekte von
Anthonis van Dyck
DOWNLOAD LOW-RES IMAGE
Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].
DOWNLOADBESTELLUNG HIGH-RES IMAGE
Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.
ZU SCALA ARCHIVESPDF Download
Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.