Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Telemach und Mentor auf der Insel der Kalypso   Angelica Kauffmann (1741–1807)

Telemach und Mentor auf der Insel der Kalypso

Angelica Kauffmann (1741–1807)

vor 1784

Telemach und Mentor auf der Insel der Kalypso
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
81 × 112 cm
Erwerb
erworben 2008 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Stadtpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Angelica Kauffmann
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 2451
Signatur/Bezeichnung
Bez. unten Mitte: Angelica Kauffm (Rest nicht lesbar)
Provenienz
Privatbesitz, England; vor 1960 Auktionshaus Phillips, London; Kunsthandel Chapman, London; Galerie Sanct Lucas, Wien; Privatsammlung, Wien; Privatsammlung, Vorarlberg; erworben am 29. 5. 2008 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein von der Galerie W. Hassfurther, Wien, Lot 11
Ikonografie
Kalypso
Literatur
Bettina Baumgärtel, Angelika Kauffmann (1741–1807). Bedingungen weiblicher Kreativität in der Malerei des 18. Jahrhunderts (Ergebnisse der Frauenforschung, 20.1990), Weinheim 1990, S. 88–89

Ausst.-Kat. „…ihr werten Frauenzimmer, auf!“ Malerinnen der Aufklärung zwischen 1740–1840: Eine Gemäldeausstellung zum Festival des historischen Frauen- Kunst- und Kultur-Projekts, Bettina Baumgärtel (Hg.), Das Roselius-Haus, Bremen 27.11.1993–9.1.1994, erschienen Bremen 1993, Farbabb. S. 89, Kat. 11

Ausst.-Kat. Angelika Kauffmann. Ein Weib von ungeheurem Talent, Tobias G. Natter (Hg.), Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz 14.6.2007–5.11.2007; Angelika Kauffmann Museum, Schwarzenberg 16.4.2007–5.11.2007, erschienen Ostfildern 2007, S. 188-189, Kat. 94

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 52–53, Kat.-Nr. 15, Abb. S. 220

Ausst.-Kat. I Tesori del Principe / Princely Treasures / Les Tresors du Prince. Capolavori delle Collezioni del Principe del Liechtenstein, Johann Kräftner, Gabriele Accornero (Hg.), Forte di Bard, Bard 9.12.2011–31.5.2012, erschienen Bard 2011, S. 182, Abb. 183

Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 178

Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 174–175, Kat.-Nr. 36

Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 174–175, Kat.-Nr. 36

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 154, 174–175, Kat.-Nr. 99

Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 252–255, Kat.-Nr. 70

Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 252–255, Kat.-Nr. 70

Entdecken Sie weitere Objekte von

Angelica Kauffmann

als Suchergebnis anzeigen
Skizze zum Porträt König Ferdinands IV. von Sizilien (1751–1825) und seine Familie

Skizze zum Porträt König Ferdinands IV. von Sizilien (1751–1825) und seine Familie

1782/83

Skizze zum Porträt König Ferdinands IV. von Sizilien (1751–1825) und seine Familie

Skizze zum Porträt König Ferdinands IV. von Sizilien (1751–1825) und seine Familie

1782/83

Modello zum Porträt König Ferdinand IV. von Sizilien (1751–1825) und seiner Familie

Modello zum Porträt König Ferdinand IV. von Sizilien (1751–1825) und seiner Familie

1782/83

Modello zum Porträt König Ferdinand IV. von Sizilien (1751–1825) und seiner Familie

Modello zum Porträt König Ferdinand IV. von Sizilien (1751–1825) und seiner Familie

1782/83

Tasse und Untertasse mit Szene "Entwaffnung des Amor"

Tasse und Untertasse mit Szene "Entwaffnung des Amor"

um 1803

Tasse und Untertasse mit Szene "Entwaffnung des Amor"

Tasse und Untertasse mit Szene "Entwaffnung des Amor"

um 1803

Tasse mit Untertasse mit Darstellung von Rinaldo und Armida

Tasse mit Untertasse mit Darstellung von Rinaldo und Armida

1801

Tasse mit Untertasse mit Darstellung von Rinaldo und Armida

Tasse mit Untertasse mit Darstellung von Rinaldo und Armida

1801

Solitaire mit mythologischen Darstellungen

Solitaire mit mythologischen Darstellungen

um 1807

Solitaire mit mythologischen Darstellungen

Solitaire mit mythologischen Darstellungen

um 1807

Porträt der Fürstin Maria Josepha Hermenegilde von Esterházy (1768–1845), geborene Liechtenstein

Porträt der Fürstin Maria Josepha Hermenegilde von Esterházy (1768–1845), geborene Liechtenstein

1795

Porträt der Fürstin Maria Josepha Hermenegilde von Esterházy (1768–1845), geborene Liechtenstein

Porträt der Fürstin Maria Josepha Hermenegilde von Esterházy (1768–1845), geborene Liechtenstein

1795

Teller mit Darstellung von Damon und Musidora, nach Angelica Kauffmann

Teller mit Darstellung von Damon und Musidora, nach Angelica Kauffmann

um 1798

Teller mit Darstellung von Damon und Musidora, nach Angelica Kauffmann

Teller mit Darstellung von Damon und Musidora, nach Angelica Kauffmann

um 1798

On the dark Bosom of the faithless Main

On the dark Bosom of the faithless Main

1767

On the dark Bosom of the faithless Main

On the dark Bosom of the faithless Main

1767

Mädchen opfern dem Gott Amor

Mädchen opfern dem Gott Amor

Mädchen opfern dem Gott Amor

Mädchen opfern dem Gott Amor

Porträt der Fürstin Josepha Sophie von Liechtenstein, geb. Landgräfin zu Fürstenberg-Weitra (1776–1848)

Porträt der Fürstin Josepha Sophie von Liechtenstein, geb. Landgräfin zu Fürstenberg-Weitra (1776–1848)

Porträt der Fürstin Josepha Sophie von Liechtenstein, geb. Landgräfin zu Fürstenberg-Weitra (1776–1848)

Porträt der Fürstin Josepha Sophie von Liechtenstein, geb. Landgräfin zu Fürstenberg-Weitra (1776–1848)

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter