Teile eines Dejeuners mit Goldornamenten
Anton Kothgasser (1769–1851)
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal (1784–1805)
um 1799
- Material/Technik
- Hartporzellan, Aufglasurfarben, Goldrelief, Vergoldung
- Masse
- Kanne und Deckel: 13,1 cm, Tablett: 41 × 33 cm Dm., Zuckeraufsatz: 14,2 cm, Tasse: 6,0 cm, Untertasse: 13,0 cm Dm.
- Erwerb
- erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Anton Kothgasser
- Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal
- Inventarnummer
- PO 2703
- Signatur/Bezeichnung
-
Porzellanmarke: unterglasurblauer Bindenschild
Marke: Jahresstempel: (17)99
Malernummer: 96
- Provenienz
- Sammlung Heinrich Rothberger, Wien; 21.11.1938 durch Wiener Magistrat „sichergestellt“; 17.5.1939 Auktionshaus Weinmüller; Staatliches Kunstgewerbemuseum (heute MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien), Inv.-Nr. Ke 7516; 29.10.1947 restituiert an Heinrich Rothberger; Glueckselig & Son, New York; Sammlung Spitzer, New York (Kanne, Platte und Zuckeraufsatz); Nachlass Dr. Franz Altmann, New York (Tasse mit Untertasse); Sammlung Rudolf und Daisy Strasser, Wien; erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Entstehungsort
- Wien
- Ikonografie
- Weibliche Figur , Antike
Rudolf von Strasser, Die Einschreibebüchlein des Wiener Glas- und Porzellanmalers Anton Kothgasser (1769–1851), Karlsruhe 1977, S. 19, Abb. 5, 6
Elisabeth Sturm-Bednarczyk, Claudia Jobst, Wiener Porzellan des Klassizismus. Die Ära Conrad von Sorgenthal 1784–1805, Wien 2000, S. 95 f., Kat. 80
Claudia Lehner-Jobst, Glanz und Farbe. Glas und Porzellan aus zwei Wiener Porzellansammlungen, in: Parnass 4/2009 2009, S. 24-35, Abb. 24
Ausst.-Kat. Glanz und Farbe. Die Porzellansammlung Rudolf von Strasser, Claudia Lehner–Jobst, Rudolf von Strasser, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 23.10.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, S. 156, Abb. 156, 157, Kat.-Nr. 66
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 340, Kat.-Nr. 122
Elisabeth Sturm-Bednarczyk, Claudia Jobst, Wiener Porzellan des Klassizismus. Die Ära Conrad von Sorgenthal 1784–1805, Wien 2000, S. 95 f., Kat. 80
Claudia Lehner-Jobst, Glanz und Farbe. Glas und Porzellan aus zwei Wiener Porzellansammlungen, in: Parnass 4/2009 2009, S. 24-35, Abb. 24
Ausst.-Kat. Glanz und Farbe. Die Porzellansammlung Rudolf von Strasser, Claudia Lehner–Jobst, Rudolf von Strasser, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 23.10.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, S. 156, Abb. 156, 157, Kat.-Nr. 66
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 340, Kat.-Nr. 122
Text der Notification
Text der Notification