Teedose
Ignaz Preissler (1676–1741)

- Material/Technik
- Hartporzellan, Unterglasurblau, Aufglasur-Eisenrot, Goldhöhung
- Masse
- 11,0 × 9,9 × 5,4 cm ohne Deckel
- Erwerb
- erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Ignaz Preissler
- Inventarnummer
- PO 2654
- Provenienz
- Sammlung Otto Blohm, Hamburg; 1965 William H. Lautz, New York; Sommer 1965 Sammlung Rudolf und Daisy Strasser, Wien; erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Entstehungsort
- Adlergebirge (Orlické hory), China
Gustav Edmund Pazaurek, Deutsche Fayence und Porzellan-Hausmaler, Leipzig 1925, Abb. Taf. 19
Ausst.-Kat. Glanz und Farbe. Die Porzellansammlung Rudolf von Strasser, Claudia Lehner–Jobst, Rudolf von Strasser, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 23.10.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, S. 96, Abb. 96, 97, Kat.-Nr. 28
Ausst.-Kat. Glanz und Farbe. Die Porzellansammlung Rudolf von Strasser, Claudia Lehner–Jobst, Rudolf von Strasser, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 23.10.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, S. 96, Abb. 96, 97, Kat.-Nr. 28
Text der Notification
Text der Notification