Tasse und Untertasse mit Szene "Entwaffnung des Amor"
Tasse und Untertasse mit Szene "Entwaffnung des Amor"
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal (1784–1805)
Leopold Lieb (1771–1836)
Maler:
Anton Kothgasser (1769–1851)
nach
Angelica Kauffmann (1741–1807)
Weissdreher:
Matthias Schwaiger (1792–1832)
Ferdinand Ebenberger (dok. 1783–1804)
um 1803

- Material/Technik
- Hartporzellan, Aufglasurfarben, Vergoldung
- Masse
- Tasse: 5,6 cm, Untertasse: 2,8 × 13,3 cm Dm.
- Erwerb
- erworben 2009 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal
- Leopold Lieb
- Maler: Anton Kothgasser
- nach Angelica Kauffmann
- Weissdreher: Matthias Schwaiger
- Ferdinand Ebenberger
- Inventarnummer
- PO 2586
- Signatur/Bezeichnung
-
Im Motiv unten rechts auf der Tasse signiert: Lieb
Porzellanmarke: unterglasurblauer Bindenschild
Marke: Tasse: Jahresstempel: (1)802
Eingepresste Weissdrehernummer für Matthias Schwaiger: 47
Untertasse: Jahresstempel: (1)803
Eingepresste Weissdrehernummer: 51
Goldene Malernummer für Anton Kothgasser auf Tasse und Untertasse: 96
- Provenienz
- Sammlung Le Tallec; erworben 2009 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein von der Galerie C. Bednarczyk, Wien
- Entstehungsort
- Wien
Sheila K. Tabakoff, Le Porcellane di Vienna a Palazzo Pitti, Florenz 2002, S. 170f., Kat. 100 und 101
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 303
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 90, Abb. S. 93, Kat. 2.7
Ausst.-Kat. A Jewel Box from Europe. Treasures from the collections of the Prince of LIECHTENSTEIN, TNC Procect (Hg.), Prefectural Art Museum, Hiroshima 18 September 2020–29 November 2020; The Bunkamura Museum of Art, Tokyo 12 October 2019–23 december 2019; Utsonimiya Museum of Art, Utsunomija 12 January 2020–24 February 2020; Oita Prefectural Art Museum, Oita 6 March 2020–19 April 2020; Tokyo Fuji Art Museum, Tokyo 2 May 2020–5 July 2020; The Miyagi Museum of Art, Miyagi 14 July 2020–6 September 2020, erschienen Tokyo 2019, Abb. S. 84, 85 (Detail), S. 219–220, Kat.-Nr. 42
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 303
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 90, Abb. S. 93, Kat. 2.7
Ausst.-Kat. A Jewel Box from Europe. Treasures from the collections of the Prince of LIECHTENSTEIN, TNC Procect (Hg.), Prefectural Art Museum, Hiroshima 18 September 2020–29 November 2020; The Bunkamura Museum of Art, Tokyo 12 October 2019–23 december 2019; Utsonimiya Museum of Art, Utsunomija 12 January 2020–24 February 2020; Oita Prefectural Art Museum, Oita 6 March 2020–19 April 2020; Tokyo Fuji Art Museum, Tokyo 2 May 2020–5 July 2020; The Miyagi Museum of Art, Miyagi 14 July 2020–6 September 2020, erschienen Tokyo 2019, Abb. S. 84, 85 (Detail), S. 219–220, Kat.-Nr. 42
Text der Notification
Text der Notification