Tasse und Untertasse mit reichem Ornamentdekor, türkisfarbener Fond
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal (1784–1805)
Tasse und Untertasse mit reichem Ornamentdekor, türkisfarbener Fond
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal (1784–1805)
1797

- Material/Technik
- Hartporzellan, Aufglasurfarben, Reliefgold, Vergoldung
- Masse
- Tasse: 6,0 cm, Untertasse: × 13,4 Dm.
- Erwerb
- erworben 2004 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal
- Inventarnummer
- PO 2086
- Signatur/Bezeichnung
-
Porzellanmarke: unterglasurblauer Bindenschild
Marke: Jahresstempel: (17)97
Weissdrehernummer:
Tasse: 47
Untertasse: 39
- Provenienz
-
vor 2004 Privatsammlung, Deutschland; erworben 2004
von Fine Art and Heritage Ltd., Jersey
- Entstehungsort
- Wien
Alexandra Hanzl, Inhouse Flash, Vaduz 2015
Elisabeth Sturm-Bednarczyk, Claudia Jobst, Wiener Porzellan des Klassizismus. Die Ära Conrad von Sorgenthal 1784–1805, Wien 2000, S. 74, Abb. 41
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 257, Abb. S. 218, Kat. 199
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 290, S. 291
Elisabeth Sturm-Bednarczyk, Claudia Jobst, Wiener Porzellan des Klassizismus. Die Ära Conrad von Sorgenthal 1784–1805, Wien 2000, S. 74, Abb. 41
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 257, Abb. S. 218, Kat. 199
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 290, S. 291
Text der Notification
Text der Notification