Tasse und Untertasse mit Kupferlüster-Bordüre
Tasse und Untertasse mit Kupferlüster-Bordüre
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal (1784–1805)
Matthias Schwaiger (1792–1832)
Ferdinand Ebenberger (dok. 1783–1804)
um 1796

- Material/Technik
- Porzellan
- Masse
- Tasse: 6,0 cm, Untertasse: × 13,4 Dm.
- Erwerb
- erworben 2009 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Inventarnummer
- PO 2584
- Signatur/Bezeichnung
-
Porzellanmarke: unterglasurblauer Bindenschild
Marke: Eingepresste Jahreszahl: (17)96
Tasse: Weissdrehernummer für Matthias Schwaiger: 47
Untertasse: Weissdrehernummer für Ferdinand Ebenberger: 39
- Provenienz
- erworben 2009 von der Galerie C. Bednarczyk, Wien
- Entstehungsort
- Wien
Josef Folnesics, Edmund Wilhelm Braun, Geschichte der K. K. Wiener Porzellanmanufaktur, Wien 1907, S. 112 und 124, Abb. S. 99
Richard Ernst (Hg.), Wiener Porzellan des Klassizismus. Die Sammlung Bloch-Bauer, Wien 1925, S. 61, Abb. Taf. XIV
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 303
Richard Ernst (Hg.), Wiener Porzellan des Klassizismus. Die Sammlung Bloch-Bauer, Wien 1925, S. 61, Abb. Taf. XIV
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 303
Text der Notification
Text der Notification