Tasse und Untertasse mit Ansicht des Palais Liechtenstein
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien (1744–1864)
Tasse und Untertasse mit Ansicht des Palais Liechtenstein
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien (1744–1864)
um 1820

- Material/Technik
- Porzellan, purpur, gold
- Masse
- Tasse: 6,0 cm, Untertasse: × 13,5 Dm.
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien
- Inventarnummer
- PO 47
- Signatur/Bezeichnung
-
im Spiegel der Untertasse: geschwungenes M, mattiert unterlegt
über dem Bild der Tasse bez.: Palais Lichtenstein.
Porzellanmarke: unterglasurblauer Bindenschild
Marke: Jahresstempel: 1819/1820
Blaumarke: Wien
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Entstehungsort
- Wien
- Dargestellte/r Region/Ort
- Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau
- Ikonografie
- Architekturdarstellung
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 259, Abb. S. 223, Kat. 214
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 283, Abb. S. 283, Kat. 122
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 283, Abb. S. 283, Kat. 122
Text der Notification
Text der Notification