Tasse mit Untertasse und Darstellung von drei Kindern und Schmetterling
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal (1784–1805)
Tasse mit Untertasse und Darstellung von drei Kindern und Schmetterling
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal (1784–1805)
1803

- Material/Technik
- Porzellan
- Masse
- Tasse: 5,8 cm, Untertasse: 2,3 × 12,7 cm Dm.
- Erwerb
- erworben 2006 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal
- Inventarnummer
- PO 2192
- Signatur/Bezeichnung
-
Porzellanmarke: unterglasurblauer Bindenschild
Marke: Tasse: Jahresstempel: (1)803
Weissdrehernummer: 47
Eisenrote Malernummer für Anton Kothgasser: 96
Untertasse: Jahresstempel: (1)804 (undeutlich)
Weissdrehernummer: 51
Malernummer: 96
- Provenienz
- vor 1925 Sammlung Bloch-Bauer, Wien; 23.–25.6.1941 Kunst- und Auktionshaus Kärntnerstrasse, Wien, Auktion "Porzellan des Klassizismus, Sammlung Bloch-Bauer", Lot 140; Privatsammlung, München; erworben 2006 von Fine Art and Heritage Ltd., Jersey
- Entstehungsort
- Wien
- Ikonografie
- Kinderdarstellung
Kunst- und Auktionshaus Kärntnerstrasse, Kat. Auktion Porzellan des Klassizismus. Die Sammlung Bloch-Bauer, Wien 1941, S. Nr. 140
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 300, S. 301
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 300, S. 301
Text der Notification
Text der Notification