Tasse mit Untertasse, bemalt mit weidenden Schafen
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal (1784–1805)
Tasse mit Untertasse, bemalt mit weidenden Schafen
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal (1784–1805)
um 1793

- Material/Technik
- Porzellan
- Masse
- Tasse: 5,8 cm, Untertasse: 2,3 × 13,5 cm Dm.
- Erwerb
- erworben 2006 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal
- Inventarnummer
- PO 2162
- Signatur/Bezeichnung
-
auf der Untertasse Etikett: Georg / Lamprecht
Porzellanmarke: unterglasurblauer Bindenschild
Marke: Tasse: Jahresstempel: (17)92
Weissdrehernummer: 4 (?)
Untertasse: Jahresstempel: (17)93
Weissdrehernummer: 3
- Provenienz
- erworben 2006 von Fine Art and Heritage Ltd., Jersey
- Entstehungsort
- Wien
Elisabeth Sturm-Bednarczyk, Claudia Jobst, Wiener Porzellan des Klassizismus. Die Ära Conrad von Sorgenthal 1784–1805, Wien 2000, S. 146, Abb. 163
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 102, Abb. S. 102, Kat. 4
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 296, S. 297
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 102, Abb. S. 102, Kat. 4
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 296, S. 297
Text der Notification
Text der Notification