Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Tanzender Faun   Massimiliano Soldani-Benzi (1656–1740), nach der Antike

Tanzender Faun

Massimiliano Soldani-Benzi (1656–1740)
, nach der Antike

1695–97

Tanzender Faun
Material/Technik
Bronze, rotbraune Lackpatina
Masse
139 × 80 × 50 cm
Erwerb
erworben 1697 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Massimiliano Soldani-Benzi, nach der Antike
3D-Objekte
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 541
Provenienz
erworben 1697 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Entstehungsort
Florenz
Ikonografie
Faunus
Literatur
Johann Kräftner, Doccia Porcelains from the Princely Collections of Liechtenstein and John Winter, in: Livia Frescobaldi Malenchini (Hg.), Amici di Doccia. Quaderni, Numero VIII - 2014–2015
, S. 14–31, S. 16, S. 17, Abb. 3

Ausst.-Kat. Plasmato dal fuoco. La scultura in bronzo nella Firenze degli ultimi Medici, Eike D. Schmidt, Sandro Bellesi, Riccardo Gennaioli (Hg.), Galleria degli Uffizi. Palazzo Pitti - Tesoro dei Granduchi, Firenze 18.9.2019–12.1.2020, erschienen Livorno 2019, S. 292–293, Kat.-Nr. 63

Rita Balleri, Dal bronzo alla porcellana. Scultura tardo-barocca e gusto antiquario nella Manifattura Ginori di Doccia durante la direzione del marchese Carlo Ginori (1737–1757), in: Ausst.-Kat.Plasmato dal fuoco. La scultura in bronzo nella Firenze degli ultimi Medici, Eike D. Schmidt, Sandro Bellesi, Riccardo Gennaioli (Hg.), Galleria degli Uffizi. Palazzo Pitti - Tesoro dei Granduchi, Firenze 18.9.2019–12.1.2020, erschienen Livorno 2019, S. 119–131, S. 128

Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 85, Kat. 99

Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 264, Kat. 96

W. Klein, Zeitschrift für bildende Kunst, N.F. XX 1909, S. 191ff.

Erika Tietze-Conrat, Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinschen Kunstkammer, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes der K.K. Zentral-Kommission für Denkmalpflege, Bd. XI/1917, S. 16–108, S. 81f. u. 89

W. Klein, Vom antiken Rokoko, Wien 1921, S. 46

R. Hallo, Bronzeabgüsse antiker Statuen, in: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 42 1927, S. 215ff.

K. Lankheit, Eine Serie barocker Antiken-Nachbildungen aus der Werkstatt des Massimiliano Soldani, in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung 65 1958, S. 190

K. Lankheit, Florentinische Barockplastik. Die Kunst am Hofe der letzten Medici 1670-1743, München 1962, S. 143-145

Oskar Sandner, Ausst.-Kat. Meisterwerke der Plastik aus Privatsammlungen im Bodenseegebiet, Bregenz 1967, S. 76, Kat. 130

A. Ciechanowiecki - C. Seagrim, Soldani's Blenheim Commission and other Bronze Sculptures after the Antique, in: Festschrift Klaus Lankheit, Köln 1973, S. 180

J. Montagu, Ausst.-Kat. The Twilight of the Medici. Late Baroque Art in Florence 1670-1743, Detroit-Florenz 1974, S. 118

F. Haskell & N. Penny, Taste and the Antique, Yale University Press 1981, S. 60

J. Montagu, Made for a Prince, in: Connaissance des arts, N.F. 13 1981, S. 37

A. Radcliffe, Ausst.-Kat. The Treasure Houses of Britain, The National Gallery of Art, Washington 1985, S. 292f.

H. Beck - P.C. Bol, Ausst.-Kat. Natur und Antike in der Renaissance, Liebieghaus - Museum alter Plastik, Frankfurt 1985, S. 585

Olga Raggio, Ausst.-Kat. Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Frankfurt 1986, S. 228-229, Kat. 47

Sabine Schulze, Soldanis Arbeiten für die Galerie Liechtenstein, in: Ausst.-Kat.Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Herbert Beck (Hg.), Liebighaus – Museum Alter Plastik in der Schirn Kunsthalle Frankfurt, Frankfurt 26.11.1986–15.2.1987, erschienen Frankfurt am Main 1986, 118-133, S. 128

Charles Avery, Baroque Sculpture and Medals in the Art Gallery of Ontario, Toronto 1988, S. 47f.

Giovanni Pratesi, Repertorio della Scultura Fiorentina del Seicento e Settecento, Bd. III, Torino 1993, Abb. 569f.

Volker Krahn, Ausst.-Kat. Fünf Jahrhunderte italienische Kunst aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Vaduz 1994, S. 134-135 u. 161, Kat. 60

Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 68, Abb. S. 55, Kat. I.9

Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 68, Abb. S. 55, Kat. I.9

Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 68, Abb. S. 55, Kat. I.9

Ausst.-Kat. Giovanni Giuliani (1664–1744). Liechtenstein Museum Wien, Luigi A. Ronzoni, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 13.3.2005–2.10.2005, 2 Bde., erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 416-417, Kat. 225

Ausst.-Kat. Barocker Luxus Porzellan. Die Manufaktur Du Paquier in Wien und Carlo Ginori in Florenz, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 10.11.2005–29.1.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 395-396, Kat. 251

Ausst.-Kat. Les Bronzes du Prince de Liechtenstein. Chefs-d'oeuvre de la Renaissance et du Baroque, Alexis Kugel (Hg.), Galerie J. Kugel, Paris 10.9.2008–7.11.2008, erschienen Paris 2008, S. 104, Abb. S. 61, Farbtafel 26, Kat. 26

Ausst.-Kat. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), The National Art Center, Tokyo 3.10.2012–23.12.2012; The Museum of Art, Kochi 5.1.2013–7.3.2013; Municipal Museum of Art, Kyoto 19.3.2013–9.6.2013, erschienen Tokyo 2012

Carina A. E. Weißmann, Die Bronzen des Massimiliano Soldani Benzi (1656–1740). Repräsentationsstrategien des europäischen Adels um 1700 (Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen in Wien und Mitteleuropa/Forschungen aus dem Vienna Center for the History of Collecting), Sebastian Schütze (Hg.), Bd. 3, Berlin–Boston 2022, S. 27, Abb. 26, S. 356–359, Kat.-Nr. 8.2

Entdecken Sie weitere Objekte von

Massimiliano Soldani-Benzi

als Suchergebnis anzeigen
Venus Medici

Venus Medici

um 1699–1702

Venus Medici

Venus Medici

um 1699–1702

Büste der Anima Beata

Büste der Anima Beata

1705–07

Büste der Anima Beata

Büste der Anima Beata

1705–07

Büste der Anima Dannata

Büste der Anima Dannata

1705–07

Büste der Anima Dannata

Büste der Anima Dannata

1705–07

Bacchus

Bacchus

1695–1703

Bacchus

Bacchus

1695–1703

Triumph der Tugend über das Laster

Triumph der Tugend über das Laster

um 1701/06

Triumph der Tugend über das Laster

Triumph der Tugend über das Laster

um 1701/06

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend

1695

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend

1695

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

1694

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

1694

Die Zeit enthüllt die Wahrheit

Die Zeit enthüllt die Wahrheit

1695–97

Die Zeit enthüllt die Wahrheit

Die Zeit enthüllt die Wahrheit

1695–97

Büste des Seneca

Büste des Seneca

1695

Büste des Seneca

Büste des Seneca

1695

Büste des Knaben Marc Aurel

Büste des Knaben Marc Aurel

nach 1707

Büste des Knaben Marc Aurel

Büste des Knaben Marc Aurel

nach 1707

Christus am Ölberg

Christus am Ölberg

um 1722

Christus am Ölberg

Christus am Ölberg

um 1722

Bacchanal

Bacchanal

1695–97

Bacchanal

Bacchanal

1695–97

Tanzender Faun

Tanzender Faun

1706

Tanzender Faun

Tanzender Faun

1706

Diana und Callisto

Diana und Callisto

um 1695/1700

Diana und Callisto

Diana und Callisto

um 1695/1700

Büste des Hadrian

Büste des Hadrian

1695

Büste des Hadrian

Büste des Hadrian

1695

Das Urteil des Paris

Das Urteil des Paris

um 1695/1700

Das Urteil des Paris

Das Urteil des Paris

um 1695/1700

Büste des Cicero

Büste des Cicero

1695

Büste des Cicero

Büste des Cicero

1695

Büste des Augustus

Büste des Augustus

1695

Büste des Augustus

Büste des Augustus

1695

Büste des Vitellius

Büste des Vitellius

1695

Büste des Vitellius

Büste des Vitellius

1695

Büste der Faustina d. J.

Büste der Faustina d. J.

1695

Büste der Faustina d. J.

Büste der Faustina d. J.

1695

Büste der Faustina d. Ä.

Büste der Faustina d. Ä.

1695

Büste der Faustina d. Ä.

Büste der Faustina d. Ä.

1695

Büste des Agrippa

Büste des Agrippa

1695

Büste des Agrippa

Büste des Agrippa

1695

Die Kreuzabnahme

Die Kreuzabnahme

um 1710/20

Die Kreuzabnahme

Die Kreuzabnahme

um 1710/20

Venus straft den Amorknaben

Venus straft den Amorknaben

1718/19

Venus straft den Amorknaben

Venus straft den Amorknaben

1718/19

Spiegelrahmen

Spiegelrahmen

um 1710

Spiegelrahmen

Spiegelrahmen

um 1710

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter