Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Stillleben mit Zinnkanne   Jan Jansz. den Uyl (1595/96–1639)

Stillleben mit Zinnkanne

Jan Jansz. den Uyl (1595/96–1639)

1635

Stillleben mit Zinnkanne
Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Masse
101 × 85 cm
Erwerb
erworben 1819 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Jan Jansz. den Uyl
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 808
Signatur/Bezeichnung
bez. mit der Eule in der Beschaumarke des Zinnkruges
dat. auf dem Henkel des Zinnkruges: 1635
Siegel: rückseitig Doppeladlersiegel mit C VI. im Schildstreifen (Karl VI.)
rückseitig Wappensiegel der Stadt Wien
Provenienz
Erworben 1819 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein auf der Versteigung der Sammlung Graf Wilhelm von Sickingen, Wien
Ikonografie
Stillleben
Literatur
A modest Message as intimated by the painters of the „Monochrome banketje“, Bd. 1, 2, Schiedam 1980, S. 217f., Abb. 295, Bd. II, S. 128, Kat. 660

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 59, als Willem Klas Heda, Kat. 496

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 108, als Willem Klas Heda, Kat. 808

Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 103 (als Werk des Jan Davidsz. de Heem)

Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 32

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 161, als Willem Klas Heda, Kat. 808

P. de Boer, Jan Jansz. den Uyl, in: Oud Holland 57 1940, S. 49-64, Abb. 6

E. Trautscholdt, U. Thieme - F. Becker, Bd. 34, Bd. Bd. 34, Leipzig 1940, S. 16

Ausst.-Kat. Holländische Maler des 17. Jahrhunderts. Sammlungen Seiner Durchlaucht des Fürsten von Liechtenstein, Engländergebäude, Vaduz 1970, erschienen Vaduz 1970, S. 10, Kat. 27

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 270

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Ausst.-Kat. Crown of the Alps. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, National Palace Museum, Taipei 17.4.2015–31.8.2015, erschienen Taipei City 2015, S. 168–169, Kat.-Nr. 56

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 292, 306, Kat.-Nr. 174

Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 190–192, Kat.-Nr. 49

Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 190–192, Kat.-Nr. 49

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit. Ein Dialog der Sammlungen, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 19.9.2019–26.1.2020, erschienen Vaduz 2019, Einzelkarte in Sammelbox, o. S.
Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]teincollections.at

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter