- Material/Technik
- Öl auf Eichenholz
- Masse
- 101 × 85 cm
- Erwerb
- erworben 1819 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Gartenpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- Jan Jansz. den Uyl
- Inventarnummer
- GE 808
- Signatur/Bezeichnung
-
bez. mit der Eule in der Beschaumarke des Zinnkruges
dat. auf dem Henkel des Zinnkruges: 1635
Siegel: rückseitig Doppeladlersiegel mit C VI. im Schildstreifen (Karl VI.)
rückseitig Wappensiegel der Stadt Wien
- Provenienz
- Erworben 1819 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein auf der Versteigung der Sammlung Graf Wilhelm von Sickingen, Wien
- Ikonografie
- Stillleben
A modest Message as intimated by the painters of the „Monochrome banketje“, Bd. 1, 2, Schiedam 1980, S. 217f., Abb. 295, Bd. II, S. 128, Kat. 660
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 59, als Willem Klas Heda, Kat. 496
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 108, als Willem Klas Heda, Kat. 808
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 103 (als Werk des Jan Davidsz. de Heem)
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 32
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 161, als Willem Klas Heda, Kat. 808
P. de Boer, Jan Jansz. den Uyl, in: Oud Holland 57 1940, S. 49-64, Abb. 6
E. Trautscholdt, U. Thieme - F. Becker, Bd. 34, Bd. Bd. 34, Leipzig 1940, S. 16
Ausst.-Kat. Holländische Maler des 17. Jahrhunderts. Sammlungen Seiner Durchlaucht des Fürsten von Liechtenstein, Engländerbau, Vaduz 1970, erschienen Vaduz 1970, S. 10, Kat. 27
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 270
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Crown of the Alps. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, National Palace Museum, Taipei 17.4.2015–31.8.2015, erschienen Taipei City 2015, S. 168–169, Kat.-Nr. 56
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 292, 306, Kat.-Nr. 174
Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 190–192, Kat.-Nr. 49
Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 190–192, Kat.-Nr. 49
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit. Ein Dialog der Sammlungen, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 19.9.2019–26.1.2020, erschienen Vaduz 2019, Einzelkarte in Sammelbox, o. S.
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 59, als Willem Klas Heda, Kat. 496
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 108, als Willem Klas Heda, Kat. 808
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 103 (als Werk des Jan Davidsz. de Heem)
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 32
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 161, als Willem Klas Heda, Kat. 808
P. de Boer, Jan Jansz. den Uyl, in: Oud Holland 57 1940, S. 49-64, Abb. 6
E. Trautscholdt, U. Thieme - F. Becker, Bd. 34, Bd. Bd. 34, Leipzig 1940, S. 16
Ausst.-Kat. Holländische Maler des 17. Jahrhunderts. Sammlungen Seiner Durchlaucht des Fürsten von Liechtenstein, Engländerbau, Vaduz 1970, erschienen Vaduz 1970, S. 10, Kat. 27
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 270
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Crown of the Alps. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, National Palace Museum, Taipei 17.4.2015–31.8.2015, erschienen Taipei City 2015, S. 168–169, Kat.-Nr. 56
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 292, 306, Kat.-Nr. 174
Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 190–192, Kat.-Nr. 49
Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 190–192, Kat.-Nr. 49
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit. Ein Dialog der Sammlungen, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 19.9.2019–26.1.2020, erschienen Vaduz 2019, Einzelkarte in Sammelbox, o. S.
Text der Notification
Text der Notification