Statue antiche Verleger und Stecher :
Francesco Piranesi (1756–1810)

- Material/Technik
-
Vor- und Nachsatz aus schwarzem Papier, Einband aus Leder mit vergoldetem Rankendekor
- Masse
- Gross-Folio, 55 × 41 cm (geschlossen), 55 × 84 cm (geöffnet)
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Verleger und Stecher : Francesco Piranesi
Piranesi, Giovanni Battista/Piranesi, Francesco, Giovanni Battista Piranesi, Lapides Capitolini sive Fasti Consulares Triumphalesque Romanorum ab urbe condita usque ad Tiberium Caesarem, 1762
Giovanni Battista Piranesi, Antichità di Cora, 1764
Francesco Piranesi, Statue antiche, ca. 1787-88
Giovanni Battista Piranesi, Raccolta di alcuni disegni dl Barberi..., 1764, 1. Bd. 1762-1788
Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 348, Kat.Nr. 197
Giovanni Battista Piranesi, Antichità di Cora, 1764
Francesco Piranesi, Statue antiche, ca. 1787-88
Giovanni Battista Piranesi, Raccolta di alcuni disegni dl Barberi..., 1764, 1. Bd. 1762-1788
Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 348, Kat.Nr. 197
Text der Notification
Text der Notification