Sizilianerin
Friedrich von Amerling (1803–1887)

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 163 × 137 cm
- Erwerb
- erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Friedrich von Amerling
- Inventarnummer
- GE 2496
- Provenienz
- vor 2013 Dr. Thomas Freyschlag, Wien; erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Entstehungsort
- Wien
- Ikonografie
- Porträt weiblich, nicht identifiziert
Günther Probszt, Friedrich von Amerling. Der Altmeister der Wiener Porträtmalerei, Zürich–Leipzig–Wien 1927
Wolfgang Becker, Paris und die deutsche Malerei 1750-1840 (Studien zur Kunst des 19. Jahrhunderts), Bd. 10, München 1971, S. 110-112
Ausst.-Kat. Friedrich von Amerling 1803–1887, Sabine Grabner, Österreichische Galerie Belvedere Wien, Wien 26.3.2003–22.6.2003, erschienen Leipzig 2003, S. 232, Abb. 233, Kat. 78
Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 225, Kat.-Nr. 34
Wolfgang Becker, Paris und die deutsche Malerei 1750-1840 (Studien zur Kunst des 19. Jahrhunderts), Bd. 10, München 1971, S. 110-112
Ausst.-Kat. Friedrich von Amerling 1803–1887, Sabine Grabner, Österreichische Galerie Belvedere Wien, Wien 26.3.2003–22.6.2003, erschienen Leipzig 2003, S. 232, Abb. 233, Kat. 78
Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 225, Kat.-Nr. 34
Text der Notification
Text der Notification