Sessel (Armlehnsessel)
Sessel (Armlehnsessel)
Bernardo de Bernardis (1807–1868)
?
Carl Leistler (1805–1857)
Weber:
Seiden- und Brokatfabrik Grigorij Grigorjewitsch Saposhnikow (1810–1847)
Franz Schönthaler (1821–1904)
?
vor 1847

- Material/Technik
- Weichholz (Pappel ?), geschnitzt und vergoldet, Bezug: originaler Seidendamast mit floralen Ornamenten auf silberfarbenem Grund
- Masse
- 124 × 84 × 90 cm
- Erwerb
- erworben 1847, vor durch Fürst Alois II. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Bernardo de Bernardis ?
- Carl Leistler
- Weber: Seiden- und Brokatfabrik Grigorij Grigorjewitsch Saposhnikow
- Franz Schönthaler ?
- Inventarnummer
- MO 2184
- Provenienz
- erworben 1847, vor durch Fürst Alois II. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Wien
Eva B. Ottillinger, Lieselotte Hanzl u.a., Ausst.-Kat. Zeugen der Intimität. Privaträume der kaiserlichen Familie und des böhmischen Adels. Aquarelle und Interieurs des 19. Jahrhunderts, Schallaburg 1997, S. 222, Abb. 43, Kat. 10.05
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 334, Kat.-Nr. 87
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 334, Kat.-Nr. 87
Text der Notification
Text der Notification