Sessel (Armlehnsessel à la reine) mit Genreszenen in der Art David Teniers d.J.
nach
David Teniers der Jüngere (1610–1690)
Wien, 2. Drittel 18. Jh. und 19. Jh.
Werkstatt
Jacob van der Borght (1676–1710)
2. Drittel 18. Jh. und 19. Jh.

- Material/Technik
- Nussbaum, dunkelbraun lasiert, vergoldet, Buche, Stoff. Bezug gewebt in Gobelintechnik nach Vorlagen von David Teniers d.J., Rückseite roter bzw. brauner Seidenstoff. Sitzfläche: Bauern vor einer Dorfschänke. Rückenlehne: dito. Werkstatt Jakob van der Bor
- Masse
- 113 × 78 × 73 cm
- Erwerb
- zurückerworben 1982 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- nach David Teniers der Jüngere
- Wien, 2. Drittel 18. Jh. und 19. Jh.
- Werkstatt Jacob van der Borght
- Inventarnummer
- MO 383
- Provenienz
-
vor 1920 Fürst Johann II. von Liechtenstein; 1920 der
Wiener Antiquitätenhandlung J. Glückselig & Sohn übergeben; nach 1920
Sammlung Bernheimer, München; erworben 1982 vom Kunstauktionshaus
Neumeister, München, Lot 676
- Entstehungsort
- Wien
- Ikonografie
- Wirtshaus (aussen)
Neumeister, Kat. Auktion 207, 17.-18. März 1982, München 1982, S. 82, Abb. 108-109, Kat. 676
Auktionen, in: Weltkunst. Die Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten 2006, Bd. 52, 15. Apr. 1982
Christian Witt-Doerring, Der Markt der Stile. Das Wiener Möbel auf der Londoner Weltausstellung 1851, in: Parnass, Sonderheft Historismus, in: PARNASS. Das Kunstmagazin. Kunst, Architektur, Fotografie, Musik, Theater, Literatur 1988ff, Bd. Sonderheft Historismus in Österreich, 12, 1996, 90–94, S. 92
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 276
Entdecken Sie weitere Objekte von
David Teniers der Jüngere
DOWNLOAD LOW-RES IMAGE
Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].
DOWNLOADBESTELLUNG HIGH-RES IMAGE
Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.
ZU SCALA ARCHIVESPDF Download
Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.