Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Selbstporträt   Godfried Schalcken (1643–1706)

Selbstporträt

Godfried Schalcken (1643–1706)

1679

Selbstporträt
Material/Technik
Öl auf Kupfer
Masse
43 × 32 cm
Erwerb
erworben 1821 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Godfried Schalcken
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 584
Signatur/Bezeichnung
unten Mitte bez.: G. Schalcken
Provenienz
erworben 1821 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
Ikonografie
Selbstporträt (Männerporträt)
Literatur
Ausst.-Kat. Schalcken. Gemalte Verführung, Anja K. Sevcik (Hg.), Wallraf-Richartz-Museums und Fondation Corboud, Köln 25.9.2015–24.1.2016; Dordrechts Museum, Dordrecht 21.2.2016–26.6.2016, erschienen Stuttgart 2015, S. 90–94, Kat.-Nr. 1

Ausst.-Kat. Schalcken. Kunstenaar van het verleiden, Anja K. Sevcik (Hg.), Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln 25.09.2015–24.01.2016; Dordrechts Museum, Dordrecht 21.02.2016–26.06.2016, erschienen Dordrecht 2016, Abb. S. 89 (Detail), S. 90–94, Kat.-Nr. 1

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 99, Kat. 860

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 79, Kat. 584

Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 568

C. Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des 17. Jahrhunderts, Bd. 5, Bd. Bd. 5, Esslingen-Paris-London 1913, S. 403, Kat. 339

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 117, Kat. 584

Walter Liedtke, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 270-271, Kat. 172

Walter Liedtke, Dutch Paintings in the Collection of the Princes of Liechtenstein, in: Tableau 8 1985, S. 56, Abb. 2

Ausst.-Kat. Im Lichte Hollands. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein und aus Schweizer Besitz, Petra ten-Doesschate Chu (Hg.), Kunstmuseum, Basel 14.6.1987–27.9.1987, erschienen Zürich 1987, S. 234-236, Kat. 89

Thierry Beherman, Godfried Schalcken, Paris 1988, S. 147, Nr. 52, Abb. S. 148

Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 109–111, Kat.-Nr. 83

Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 71, Nr. 83, Abb. S. 102, Textband S. 109-111, Kat. 83

A. Connor, Ausst.-Kat. Copper as Canvas. Two Centuries of Masterpiece Paintings 1575-1775, New York 1998, S. 280-283, Nr. 53, Abb. S. 281

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 420, Abb. S. 414, Kat. X.9

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 420, Abb. S. 414, Kat. X.9

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 420, Abb. S. 414, Kat. X.9

Ausst.-Kat. Vom Adel der Malerei. Holland um 1700, Guido Jansen, erschienen Köln 2007, S. 254-256, Abb. S. 256, Kat. 72

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 358

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Ausst.-Kat. Crown of the Alps. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, National Palace Museum, Taipei 17.4.2015–31.8.2015, erschienen Taipei City 2015, S. 98–99, Kat.-Nr. 26

Ausst.-Kat. Godefridus Schalcken. A Late 17th-Century Dutch Painter in Pursuit of Frame and Fortune, Wayne Franits, erschienen London 2023, S. 51, S. 52, Abb. 27

Verwandte Werke

Porträt der Françoise van Diemen, Ehefrau des Künstlers

Pendant

Porträt der Françoise van Diemen, Ehefrau des Künstlers

Godfried Schalcken

1679

Entdecken Sie weitere Objekte von

Godfried Schalcken

als Suchergebnis anzeigen
Porträt der Françoise van Diemen, Ehefrau des Künstlers

Porträt der Françoise van Diemen, Ehefrau des Künstlers

1679

Porträt der Françoise van Diemen, Ehefrau des Künstlers

Porträt der Françoise van Diemen, Ehefrau des Künstlers

1679

Abendgesellschaft

Abendgesellschaft

2. Hälfte 17. Jh.

Abendgesellschaft

Abendgesellschaft

2. Hälfte 17. Jh.

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum