Selbstporträt
Friedrich von Amerling (1803–1887)

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 66 × 53 cm
- Erwerb
- erworben 2007 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Stadtpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- Friedrich von Amerling
- Inventarnummer
- GE 2442
- Provenienz
-
1928 Sammlung Anna Meixner/Eduard Schaupp, Wien; 23.–
26. 3. 1956 Dorotheum, Wien, Lot 4; nach 1956 Sammlung Georg Schäfer, Schweinfurt; erworben am 17. 11. 2007 bei Lempertz, Köln, Lot 1482
- Ikonografie
- Selbstporträt (Männerporträt)
Ausst.-Kat. Friedrich von Amerling 1803–1887, Sabine Grabner, Österreichische Galerie Belvedere Wien, Wien 26.3.2003–22.6.2003, erschienen Leipzig 2003, S. 244, Kat.-Nr. 98
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 252, Abb. S. 253, Kat. 104
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 218, S. 219
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 252, Abb. S. 253, Kat. 104
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 218, S. 219
Text der Notification
Text der Notification