Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Selbstporträt   Christian Seybold (1690–1768)

Selbstporträt

Christian Seybold (1690–1768)

1761

Selbstporträt
Material/Technik
Öl auf Kupfer
Masse
40 × 31 cm
Erwerb
erworben 1767 durch Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Christian Seybold
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 130
Signatur/Bezeichnung
bez. über der linken Schulter: C Seibolt.pinxit / alt 58: Ano 1761 / geb: zu Mayntz.
Provenienz
Erworben 1767 durch Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein vom Künstler
Entstehungsort
Holland
Literatur
Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 93, (una Macchinetta di legno portatile), Kat. 472

Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 63-64, Kat. 171

Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus (Manuskript) 1805–1807, S. Manuskript (in Maschine befestigt), Kat. 491

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 158, Kat. 1373

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 20, Kat. 130

Theodor von Frimmel, Kleine Galeriestudien, Bd. I, Bamberg 1892, S. 198

Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 22

Gustav Glück, Die Fürstlich Liechtensteinsche Bildergalerie, Wien 1923, S. Nr. 29, mit Farbabb.

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 54-55, Kat. 130

U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 30, Bd. Bd. 30, Leipzig 1936, S. 547

Erich V. Strohmer, Die Gemäldegalerie des Fürsten Liechtenstein in Wien, Wien–Leipzig 1943, S. 103, Abb. Taf. IX, links

Ausst.-Kat. Österreichische Meisterwerke aus Privatbesitz und Stiftsgalerien. Von der Spätgotik zum Barock, Rupert Feuchtmüller, Residenzgalerie Salzburg, Salzburg 21.6.1969–30.9.1969, erschienen Salzburg 1969, S. Nr. 74, Abb. 17

Klára Garas, Christian Seybold und das Malerbildnis in Oesterreich im 18. Jahrhundert, in: Bulletin du Musée Hongrois des Beaux-Arts, Nr. 56-57, in: Bulletin du Musée Hongrois des Beaux. Arts a Szépmüvészeti Múzeum Közleményei, Budapest ab 2002, Bd. 56/57, 1981, S. 113–137, S. 113f.

R. Kultzen, Zwei unbekannte Selbstbildnisse von Christian Seybold, in: Alte und moderne Kunst 26, Nr. 178/79 1981, S. 16, Abb. 1

G. Luyken, Spiegelbilder. Bemerkungen zur Geschichte der Selbstporträts, in: Ausst.-Kat. Reisen ins Ich. Künstler / Selbst / Bild, Klosterneuburg 2001, S. 36-37, Abb. 5

Ausst.-Kat. Selbstbild. Der Künstler und sein Bildnis, Renate Trnek (Hg.), Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien, Wien 19.11.2004–20.2.2005, erschienen Ostfildern–Ruit 2004, S. 154-155, Kat. 50

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 39–40, 72, Kat.-Nr. 26

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit. Ein Dialog der Sammlungen, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 19.9.2019–26.1.2020, erschienen Vaduz 2019, Einzelkarte in Sammelbox, o. S.

Verwandte Werke

Porträt der Tochter des Künstlers

Pendant

Porträt der Tochter des Künstlers

Christian Seybold

1761

Entdecken Sie weitere Objekte von

Christian Seybold

als Suchergebnis anzeigen
Porträt der Tochter des Künstlers

Porträt der Tochter des Künstlers

1761

Porträt der Tochter des Künstlers

Porträt der Tochter des Künstlers

1761

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse