Sculpturae veteris admiranda, sive delineatio vera perfectissimarum statuarum ...
Sculpturae veteris admiranda, sive delineatio vera perfectissimarum statuarum ...
Autor und Zeichner:
Joachim von Sandrart (1606–1688)
Stecher:
Richard Collin (1626–1698)
Stecher:
Johann Georg Waldreich (1680)
Stecher:
Karl Gustav Amling (1651–1702)
Verleger:
Johann Friedrich Endter
Verleger:
Christian Sigismund Froberger
Nürnberg–Frankfurt 1680

- Material/Technik
- Titelvignette, gestochene Kopfvignette, gestochene Initiale und 68 Kupfertafeln, Vor- und Nachsatz aus marmoriertem Papier, Einband aus Kalbsleder
- Masse
- Folio, 38,0 × 25,0 cm (geschlossen), 38 × 52 cm (geöffnet)
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Derzeit ausgestellt
- GEGOSSEN FÜR DIE EWIGKEIT. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein, Wien, Gartenpalais Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Autor und Zeichner: Joachim von Sandrart
- Stecher: Richard Collin
- Stecher: Johann Georg Waldreich
- Stecher: Karl Gustav Amling
- Verleger: Johann Friedrich Endter
- Verleger: Christian Sigismund Froberger
Text der Notification
Text der Notification