Schüssel mit indianischer Blumenmalerei
Manufaktur Du Paquier, Wien (1718–1744)

- Material/Technik
- Hartporzellan, Aufglasurfarben, Goldhöhung
- Masse
- Höhe: 8,5 × 42,5 cm Dm.
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Manufaktur Du Paquier, Wien
Josef Folnesics, Edmund Wilhelm Braun, Geschichte der K. K. Wiener Porzellanmanufaktur, K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie (Hg.), Wien 1907, S. 14-15
John Forrest Hayward, Viennese Porcelain of the Du Paquier Period, London 1952, S. 45
Wilhelm Mrazek, Waltraud Neuwirth, Wiener Porzellan 1718–1764 (Katalog / Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, N.F. 3), Österreichisches Museum für Angewandte Kunst (Hg.), Wien 1970, S. 77, Kat. 4
Clare LeCorbeiller, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 172-173, Kat. 114
Arnold Busson, Die Entstehung der Farbpalette des Du-Paquier-Porzellans, in: Keramos 122 1988, S. 22
Susanne Rott-Freund, Ausst.-Kat. Du Paquier contra Meissen. Frühe Wiener Porzellanservice, München 1994, S. 38-41, Kat. 2.3
Ausst.-Kat. Barocker Luxus Porzellan. Die Manufaktur Du Paquier in Wien und Carlo Ginori in Florenz, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 10.11.2005–29.1.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 218, Kat. 21
John Forrest Hayward, Viennese Porcelain of the Du Paquier Period, London 1952, S. 45
Wilhelm Mrazek, Waltraud Neuwirth, Wiener Porzellan 1718–1764 (Katalog / Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, N.F. 3), Österreichisches Museum für Angewandte Kunst (Hg.), Wien 1970, S. 77, Kat. 4
Clare LeCorbeiller, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 172-173, Kat. 114
Arnold Busson, Die Entstehung der Farbpalette des Du-Paquier-Porzellans, in: Keramos 122 1988, S. 22
Susanne Rott-Freund, Ausst.-Kat. Du Paquier contra Meissen. Frühe Wiener Porzellanservice, München 1994, S. 38-41, Kat. 2.3
Ausst.-Kat. Barocker Luxus Porzellan. Die Manufaktur Du Paquier in Wien und Carlo Ginori in Florenz, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 10.11.2005–29.1.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 218, Kat. 21
Text der Notification
Text der Notification