Schokoladenbecher und Unterschale mit Biblischen Szenen
Schokoladenbecher und Unterschale mit Biblischen Szenen
Wien, 1725/30
Manufaktur Du Paquier, Wien (1718–1744)
1725/30

- Material/Technik
- Hartporzellan, Purpurcamaïeu, Vergoldung
- Masse
- Becher: 6,5 × 7,0 cm Dm., Unterschale: 2,5 × 12,9 cm Dm.
- Erwerb
- erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Wien, 1725/30
- Manufaktur Du Paquier, Wien
- Inventarnummer
- PO 2648
- Signatur/Bezeichnung
- Marke: Ritzzeichen: 1
- Provenienz
- Sammlung Anton Redlich, Wien; 1965 Blumka Gallery, New York; Sammlung Rudolf und Daisy Strasser, Wien; erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Entstehungsort
- Wien
- Ikonografie
- Bibel
Elisabeth Sturm-Bednarzyk, Claudius Innocentius du Paquier. Wiener Porzellan der Frühzeit 1718-1744. Mit Textbeiträgen von Arnold Busson, Wien 1994, Kat. 81
Ausst.-Kat. Barocker Luxus Porzellan. Die Manufaktur Du Paquier in Wien und Carlo Ginori in Florenz, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 10.11.2005–29.1.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, Kat. 160
Ausst.-Kat. Glanz und Farbe. Die Porzellansammlung Rudolf von Strasser, Claudia Lehner–Jobst, Rudolf von Strasser, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 23.10.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, S. 69, Abb. 69, Kat.-Nr. 12
Ausst.-Kat. Barocker Luxus Porzellan. Die Manufaktur Du Paquier in Wien und Carlo Ginori in Florenz, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 10.11.2005–29.1.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, Kat. 160
Ausst.-Kat. Glanz und Farbe. Die Porzellansammlung Rudolf von Strasser, Claudia Lehner–Jobst, Rudolf von Strasser, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 23.10.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, S. 69, Abb. 69, Kat.-Nr. 12
Text der Notification
Text der Notification