Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Schloss Windhaag, Blatt BB aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta  

Schloss Windhaag, Blatt BB aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

Clemens Beutler (1670–1682)

P. Hyacinthus Marian (Fidler)

Caspar Merian (1627–1686)

Johann Joachim Enzmilner, Graf von Windhag (1600–1678)

1660

Schloss Windhaag, Blatt BB aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta
Material/Technik
Kupferstich
Masse
282,0 × 350,0 mm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Clemens Beutler
P. Hyacinthus Marian (Fidler)
Caspar Merian
Johann Joachim Enzmilner, Graf von Windhag
Detailinformationen
Inventarnummer
GR 4395
Signatur/Bezeichnung
Bez. unten Mitte: Clemens Beüttler delineavit. 1660
Bez. oben rechts: BB
Bez. oben links: der Grotta invendig / vorder thail
Bez. Mitte links: der Grotta invendig hinderthail
Bez. oben rechts: Röhr / oder Spring brunnen / Auf dem Schlos plaz welcher / Nach formb desen zue / Augspurg auf dem Weinmar / kt oder Perl stehendten / Brunnen gerichtet worden
Bez. oben rechts: Ordnung / der Grotta Pippen. / I zu dem / Obern Regen / II zu den Obern / Damen auf / einen delp / hin / III zu dem / Neptuno / IIII zu der obern / Dama mit / der sprizen / V zu der / Venus / VI zum Creüz / wasser / VII zum grossen / Kranz / VIII zum kleinen Kranz / VIIII Zum Raget / V zum vulcano / XI zu dem / Bacho / XII zu denn vier / Nimphten / XIII zum Cavalier / auf dem / Meer / Ross / XIIII zu der Diana auf dem / Bergel / XV zu dem Cavalier / mit dem Delphin / XVI zu der Ceres / 1656
Bez. Mitte rechts: Augsburger Röhrprun / Gefirl / 1 Hercules mit den Siben / Köpfigen drachen, die alle / Wasser geben / 2 Vier Nümphen auf dero bristen Starcks wasser sprizet / 3 Die Schallen aus welcher / Das Wasser durch vier frauen / Gesichter in den grossen Prun: / kasten fallet / 4 Vier nitschen, in deren jeder / Ein Knab auf einem pelican / sizent, auf desen jeden Khnabl / Ein wasser sprizet / 5 An den Ecken vier Knaben / auf waldfisch sizent von welchen / Gleichfals wasser lauffet / 6 Die vierzeitten des Jahrs / Hat also diser brunnen in allem / 27 Wasser,
Bez. unten Mitte: Pippenhauß / betr / 1 Hauptpippen / Durch welche das / Wasser, von der / Listern in das / Haubtrohr lauft / 2 Haubtrohr darin / 16 undterschidliche / Pippen eingezept / Mit ihren absondt: / er lichen pleÿen / Röhrn / 3 Pippen tafel welche / in pippenhaus auf / gehenckt, auch hie / neben in grösserer / formb zu sehen ist
Provenienz
alter Familienbesitz
Dargestellte/r Region/Ort
Oberösterreich
Ikonografie
Interieur

Verwandte Werke

Abriβ des Uhralten Schlosses und Feste Windthag:, Blatt B aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

Ensemble

Abriβ des Uhralten Schlosses und Feste Windthag:, Blatt B aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

Clemens Beutler, P. Hyacinthus Marian (Fidler), Caspar Merian, Johann Joachim Enzmilner, Graf von Windhag

um 1654/60

Entdecken Sie weitere Objekte von

Clemens Beutler

als Suchergebnis anzeigen
Die wunderbare Brotvermehrung vor dem Prospekt von Stadt und Schloss Feldsberg

Die wunderbare Brotvermehrung vor dem Prospekt von Stadt und Schloss Feldsberg

1670

Die wunderbare Brotvermehrung vor dem Prospekt von Stadt und Schloss Feldsberg

Die wunderbare Brotvermehrung vor dem Prospekt von Stadt und Schloss Feldsberg

1670

Schloss Windhaag, Blatt W aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

Schloss Windhaag, Blatt W aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

um 1654/60

Schloss Windhaag, Blatt W aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

Schloss Windhaag, Blatt W aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

um 1654/60

Schloss Windhaag, Blatt Y aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

Schloss Windhaag, Blatt Y aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

um 1654/60

Schloss Windhaag, Blatt Y aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

Schloss Windhaag, Blatt Y aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

um 1654/60

Prosp. deβ Schlosses Windthaag von Morgen gegen Abendt, Blatt E aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

Prosp. deβ Schlosses Windthaag von Morgen gegen Abendt, Blatt E aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

1654

Prosp. deβ Schlosses Windthaag von Morgen gegen Abendt, Blatt E aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

Prosp. deβ Schlosses Windthaag von Morgen gegen Abendt, Blatt E aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

1654

Abriβ des Uhralten Schlosses und Feste Windthag:, Blatt B aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

Abriβ des Uhralten Schlosses und Feste Windthag:, Blatt B aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

um 1654/60

Abriβ des Uhralten Schlosses und Feste Windthag:, Blatt B aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

Abriβ des Uhralten Schlosses und Feste Windthag:, Blatt B aus dem Buch: Topographia Windhagiana aucta

um 1654/60

Die wunderbare Brotvermehrung vor dem Prospekt von Stadt und Schloss Feldsberg

Die wunderbare Brotvermehrung vor dem Prospekt von Stadt und Schloss Feldsberg

Die wunderbare Brotvermehrung vor dem Prospekt von Stadt und Schloss Feldsberg

Die wunderbare Brotvermehrung vor dem Prospekt von Stadt und Schloss Feldsberg

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum