Schlafzimmer mit Blick in den Wintergarten im Palais Liechtenstein an der Wiener Herrengasse
Rudolf von Alt (1812–1905)
Schlafzimmer mit Blick in den Wintergarten im Palais Liechtenstein an der Wiener Herrengasse
Rudolf von Alt (1812–1905)
1837

- Material/Technik
- Aquarell
- Masse
- 233,0 × 301,0 mm
- Erwerb
- erworben 1927 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Rudolf von Alt
- Inventarnummer
- GR 79
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. und dat. unten rechts: Rudolph Alt 1837
- Provenienz
- erworben 1927 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Dargestellte/r Region/Ort
- Herrengasse
- Ikonografie
- Interieur
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 54, S. 191, Kat.-Nr. 15
Claudia Lehner-Jobst, Vienna Imperiale, "l'air natal". Tradizioni, scienza e cultura nell'ambito della porcellana, in: Ausst.-Kat.Fragili tesori dei Principi.
Le vie della porcellana tra Vienna e Firenze, Rita Balleri, Andreina d'Agliano, Claudia Lehner-Jobst (Hg.), Gallerie degli Uffizi. Palazzo Pitti - Tesoro dei Granduchi, Firenze 13 novembre 2018–10 marzo 2019, erschienen Livorno 2018, S. 26–41, S. 37, S. 40, Abb. 14
Ausst.-Kat. Klassizismus in Wien. Architektur und Plastik, Historisches Museum der Stadt Wien (Hg.), erschienen Wien 1978, Abb. S. 91, Nr. 32
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Walter Koschatzky, Graphische Sammlung Albertina, Wien 29.2.1984–29.4.1984, erschienen Wien 1984, S. 54, Abb. 49
R. Hollenstein, Portraits d'intérieurs, in: Connaissance des Arts 387 1984, S. 93, mit Farbabb.
Gustav Wilhelm, Joseph Hardtmuth 1758–1816. Architekt und Erfinder, Wien–Köln 1990, S. 43, Abb. 16
Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 18
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 18
Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 18
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 368, Abb. S. 369, Kat. 9.55
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 141
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 54, S. 191, Kat.-Nr. 15
Claudia Lehner-Jobst, Vienna Imperiale, "l'air natal". Tradizioni, scienza e cultura nell'ambito della porcellana, in: Ausst.-Kat.Fragili tesori dei Principi.
Le vie della porcellana tra Vienna e Firenze, Rita Balleri, Andreina d'Agliano, Claudia Lehner-Jobst (Hg.), Gallerie degli Uffizi. Palazzo Pitti - Tesoro dei Granduchi, Firenze 13 novembre 2018–10 marzo 2019, erschienen Livorno 2018, S. 26–41, S. 37, S. 40, Abb. 14
Ausst.-Kat. Klassizismus in Wien. Architektur und Plastik, Historisches Museum der Stadt Wien (Hg.), erschienen Wien 1978, Abb. S. 91, Nr. 32
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Walter Koschatzky, Graphische Sammlung Albertina, Wien 29.2.1984–29.4.1984, erschienen Wien 1984, S. 54, Abb. 49
R. Hollenstein, Portraits d'intérieurs, in: Connaissance des Arts 387 1984, S. 93, mit Farbabb.
Gustav Wilhelm, Joseph Hardtmuth 1758–1816. Architekt und Erfinder, Wien–Köln 1990, S. 43, Abb. 16
Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 18
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 18
Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 18
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 368, Abb. S. 369, Kat. 9.55
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 141
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Text der Notification
Text der Notification