Salontisch
Werkstatt
Danhauser'sche Möbelfabrik in Wien (1814–1838)
Josef Ulrich Danhauser (1780–1829)
um 1815
- Material/Technik
- Fichtenholz, Kirschbaum, Wurzelholz, Ahornholz, ebonisiert
- Masse
- 79 × 78 cm
- Erwerb
- erworben 2005 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Werkstatt Danhauser'sche Möbelfabrik in Wien
- Josef Ulrich Danhauser
- Inventarnummer
- MO 1703
- Provenienz
- erworben 2005 vom Kunsthandel Peter Mühlbauer, Pocking
- Entstehungsort
- Wien
Henriette Graf, Paste statt Bronze, Wandleuchter in Wien, in: Antiquitätenzeitung, Bd. 2003
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 261, Abb. S. 236 u. 237, Kat. 237
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 278
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 394, Abb. S. 395, Kat. 10.14
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 261, Abb. S. 236 u. 237, Kat. 237
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 278
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 394, Abb. S. 395, Kat. 10.14
Text der Notification
Text der Notification