Salon im Palais Liechtenstein an der Wiener Herrengasse
Rudolf von Alt (1812–1905)

- Material/Technik
- Aquarell
- Masse
- 235,0 × 303,0 mm
- Erwerb
- erworben 1927 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Rudolf von Alt
- Inventarnummer
- GR 76
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. und dat. unten links: Rudolph Alt 1837
- Provenienz
- erworben 1927 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Dargestellte/r Region/Ort
- Herrengasse
Ausst.-Kat. Klassizismus in Wien. Architektur und Plastik, Historisches Museum der Stadt Wien (Hg.), erschienen Wien 1978, Abb. S. 90, Nr. 29
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Walter Koschatzky, Graphische Sammlung Albertina, Wien 29.2.1984–29.4.1984, erschienen Wien 1984, S. 53, Abb. 46
R. Hollenstein, Portraits d'intérieurs, in: Connaissance des Arts 387 1984, S. 92-93, mit Farbabb.
Gustav Wilhelm, Joseph Hardtmuth 1758–1816. Architekt und Erfinder, Wien–Köln 1990, S. 42, Abb. 15
Ausst.-Kat. Halt und Zierde. Das Bild und sein Rahmen, Johann Kräftner, Robert Wald, Liechtenstein Museum, Wien 15.5.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, Abb. S. 105, Kat. 155
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 92, S. 94, Abb. S. 95, Kat. 8
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 331, Kat.-Nr. 72
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Walter Koschatzky, Graphische Sammlung Albertina, Wien 29.2.1984–29.4.1984, erschienen Wien 1984, S. 53, Abb. 46
R. Hollenstein, Portraits d'intérieurs, in: Connaissance des Arts 387 1984, S. 92-93, mit Farbabb.
Gustav Wilhelm, Joseph Hardtmuth 1758–1816. Architekt und Erfinder, Wien–Köln 1990, S. 42, Abb. 15
Ausst.-Kat. Halt und Zierde. Das Bild und sein Rahmen, Johann Kräftner, Robert Wald, Liechtenstein Museum, Wien 15.5.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, Abb. S. 105, Kat. 155
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 92, S. 94, Abb. S. 95, Kat. 8
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 331, Kat.-Nr. 72
Text der Notification
Text der Notification