Runde Schüssel aus dem Berliner Speise- und Dessertservice des Fürsten Joseph Wenzel I.
Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (1763–1918)
Runde Schüssel aus dem Berliner Speise- und Dessertservice des Fürsten Joseph Wenzel I.
Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (1763–1918)
1765/66

- Material/Technik
- Hartporzellan, Aufglasurfarben, Vergoldung
- Masse
- 5,2 × 35,2 cm Dm.
- Erwerb
- 1766 Geschenk an Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
- Inventarnummer
- PO 964
- Signatur/Bezeichnung
- Porzellanmarke: unterglasurblaues Zepter
- Provenienz
- 1766 Geschenk an Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Berlin
Ministerium für Handel und Gewerbe (Hg.), Berliner Porzellan. Die Manufaktur Friedrichs des Grossen 1763-1786, Georg Lenz (bearb. von), 2 Bde., Berlin [1913], S. 37
E. Köllmann, Berliner Porzellan 1763-1963, Bd. Bd.I, 2 Bde., Braunschweig 1966, S. 165
Clare LeCorbeiller, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 178-180, Kat. 120
Ausst.-Kat. Von Gotzkowsky zur KPM. Aus der Frühzeit des friderizianischen Porzellans, Winfried Baer, Ilse Baer, Suzanne Grosskopf-Knaack, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Berlin, KPM (Hg.), erschienen Berlin 1986, S. 257
D. Nabrdalik, Das Berliner Tafelservice für Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein, in: Keramos 159 1988, S. 16-17, Abb. 4
Ausst.-Kat. Joseph Wenzel von Liechtenstein. Fürst und Diplomat im Europa des 18. Jahrhunderts, Reinhold Baumstark (Hg.), Vaduz 1990, erschienen Einsiedeln 1990, S. 90-95, Kat. 6b
E. Köllmann u. M. Jarchow, Berliner Porzellan, 2 Bde., München 1991, Textband S. 149, 151-152
Dirk Syndram, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Vaduz 1996, S. 182-187 u. 297, Kat. 63
E. Köllmann, Berliner Porzellan 1763-1963, Bd. Bd.I, 2 Bde., Braunschweig 1966, S. 165
Clare LeCorbeiller, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 178-180, Kat. 120
Ausst.-Kat. Von Gotzkowsky zur KPM. Aus der Frühzeit des friderizianischen Porzellans, Winfried Baer, Ilse Baer, Suzanne Grosskopf-Knaack, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Berlin, KPM (Hg.), erschienen Berlin 1986, S. 257
D. Nabrdalik, Das Berliner Tafelservice für Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein, in: Keramos 159 1988, S. 16-17, Abb. 4
Ausst.-Kat. Joseph Wenzel von Liechtenstein. Fürst und Diplomat im Europa des 18. Jahrhunderts, Reinhold Baumstark (Hg.), Vaduz 1990, erschienen Einsiedeln 1990, S. 90-95, Kat. 6b
E. Köllmann u. M. Jarchow, Berliner Porzellan, 2 Bde., München 1991, Textband S. 149, 151-152
Dirk Syndram, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Vaduz 1996, S. 182-187 u. 297, Kat. 63