Ruinen am Wasser

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 50 × 45 cm
- Erwerb
- erworben 1823 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Kopie nach Jan Asselijn
- Holland
- Inventarnummer
- GE 609
- Signatur/Bezeichnung
- monogrammiert rechts unten: JA f (kaum erkennbar)
- Provenienz
- erworben 1823 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Holland
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 109, Kat. 952
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 82, Kat. 609
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 94
A.Ch. Steland-Stief, Jan Asselijn, nach 1610 bis 1652, Amsterdam 1971, S. 94, Anm. 2, S. 178, Kat. 326
Ausst.-Kat. Im Lichte Hollands. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein und aus Schweizer Besitz, Petra ten-Doesschate Chu (Hg.), Kunstmuseum, Basel 14.6.1987–27.9.1987, erschienen Zürich 1987, Abb. S. 60
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 82, Kat. 609
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 94
A.Ch. Steland-Stief, Jan Asselijn, nach 1610 bis 1652, Amsterdam 1971, S. 94, Anm. 2, S. 178, Kat. 326
Ausst.-Kat. Im Lichte Hollands. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein und aus Schweizer Besitz, Petra ten-Doesschate Chu (Hg.), Kunstmuseum, Basel 14.6.1987–27.9.1987, erschienen Zürich 1987, Abb. S. 60