- Material/Technik
- Riegelahorn (gefärbt), Rosenholz, Weissbuche (gefärbt), Mahagoni furniert; Marketerie in Ahorn und anderen Hölzern; feuervergoldete Bronze- und Messingbeschlage und ummantelte Profilleisten, Schlösser und mechanische Teile aus Eisen; abschraubbare Beine
- Masse
- 131 × 116 × 67 cm
- Erwerb
- erworben 2008 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Stadtpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- David Roentgen
- Inventarnummer
- MO 2273
- Provenienz
- 1869 John Alexander, 4th Marquess of Bath (1831–1896), Longleat Castle; in den Inventaren von 1869 und 1896 aufgeführt; erworben 2008 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein von der Galerie Neuse, Bremen
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 196–197, Kat.-Nr. 79, Abb. S. 279
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 127, Kat.-Nr. 72
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 127, Kat.-Nr. 72
Text der Notification
Text der Notification