Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Reiterstatuette des Marc Aurel   Pier Jacopo Alari-Bonacolsi, gen. Antico (um 1455–1528)

Reiterstatuette des Marc Aurel

Pier Jacopo Alari-Bonacolsi, gen. Antico (um 1455–1528)

Anfang 16. Jh.

Reiterstatuette des Marc Aurel
Material/Technik
Bronze, teilweise ölvergoldet, Silberinkrustationen
Masse
21,0 × 33,0 × 19,0 cm Sockel, 35 × 35 × 12 cm Pferd, 30,0 × 20,0 × 25,0 cm Reiter, 39 × 36 × 19 cm ohne Sockel
Erwerb
erworben 2001 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Pier Jacopo Alari-Bonacolsi, gen. Antico
Highlight
3D-Objekt
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 19
Provenienz
1530 oder 1532 als Geschenk der Gonzaga an Kaiser Karl V. (Inv.-Nr. der Sammlung des Königs von Spanien am Objekt erhalten); 1999 Nimesis Fine Arts, Genf, Inv.-Nr. J28810/3; vor 2001 Privatbesitz; erworben 2001 von Fine Art and Heritage Ltd., Jersey
Entstehungsort
Mantua
Ikonografie
Marc Aurel ,  Reiterbildnis
Literatur
S. 152, Kat.-Nr. 8

U. Rossi, I medaglisti del Rinascimento alla corte di Mantova, II, Pier Jacopo Alari-Bonacolsi detto l'Antico, in: Revista italiana di numismatica, I 1888, Abb. S. 167-168 u. 438

H. J. Hermann, Pier Jacopo Aari-Bonacolsi, gen. Antico, in: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 28 1909, Abb. S. 206-207 u. 267

Richard E. Stone, Antico and the Development of Bronze Casting in Italy at the End of the Quattrocento, in: Metropolitan Museum Journal 1982, Bd. 16, 1981, S. 87–116, S. 87–116

Ann Hersey Allison, The Bronzes of Pier Jacopo Alari-Bonacolsi, called Antico, in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen in Wien, Bd. 89/90, 1993/1994, S. 35–310, Abb. S. 46 u. 48

A. Radcliffe, Ausst.-Kat. Carolus Charles Quint 1500-1558, Gent 1999, S. 263, Nr. 146, Abb. S. 52

Manfred Leithe-Jasper, Ausst.-Kat. Karl V. 1500-1558. Macht und Ohnmacht Europas, Wien 2000, Abb. S. 336, Nr. 377

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 174, Abb. S. 166, Kat. V.20

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 174, Abb. S. 166, Kat. V.20

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 174, Abb. S. 166, Kat. V.20

Johann Kräftner, Pferde, Wagen, Ställe. Pferdetradition im Haus Liechtenstein. Liechtenstein Museum Wien, München–Berlin–London–New York 2006, Abb. S. 63

Ausst.-Kat. Les Bronzes du Prince de Liechtenstein. Chefs-d'oeuvre de la Renaissance et du Baroque, Alexis Kugel (Hg.), Galerie J. Kugel, Paris 10.9.2008–7.11.2008, erschienen Paris 2008, S. 85, Abb. S. 30-31, Farbtafel 3, Kat. 3

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 78–79, Kat.-Nr. 27, Abb. S. 267

Ausst.-Kat. Antico. The Golden Age of Renaissance Bronzes, Eleonora Luciano, Denise Allen, Claudia Kryza-Gersch (Hg.), National Gallery of Art, Washington 6.11.2011–8.4.2012; The Frick Collection, New York 1.5.2012–29.7.2012, erschienen Washington 2011, Kat. PL. 17

Peta Motture, The Burlington Magazin 154, Mai 2012 2012

Ausst.-Kat. Andrea Mantegna. Rivivere l'antico, costruire il moderno, Sandrina Bandera, Howard Burnes, Vincenzo Farinella (Hg.), Palazzo Madama, Torino 12.12.2019–4.5.2020, erschienen Venezia 2019, S. 188, Kat.-Nr. III.26

Ausst.-Kat. Odysseys of Art. Masterpieces collected by the Princes of Liechtenstein, The Princely Collections, Vaduz–Vienna, The Hong Kong Palace Museum (Hg.), Palace Museum, Hong Kong 9.11.2022–20.2.2023, erschienen Hong Kong 2022, Abb. S. 24

Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 156–157, Kat.-Nr. 63

Entdecken Sie weitere Objekte von

Pier Jacopo Alari-Bonacolsi, gen. Antico

als Suchergebnis anzeigen
Büste eines Jünglings (Alexander der Grosse?)

Büste eines Jünglings (Alexander der Grosse?)

um 1520

Büste eines Jünglings (Alexander der Grosse?)

Büste eines Jünglings (Alexander der Grosse?)

um 1520

Laokoon-Gruppe, nach der 1506 gefundenen Marmorgruppe

Laokoon-Gruppe, nach der 1506 gefundenen Marmorgruppe

nach 1506

Laokoon-Gruppe, nach der 1506 gefundenen Marmorgruppe

Laokoon-Gruppe, nach der 1506 gefundenen Marmorgruppe

nach 1506

Büste des Marc Aurel

Büste des Marc Aurel

um 1500

Büste des Marc Aurel

Büste des Marc Aurel

um 1500

Herkules mit dem Löwenfell

Herkules mit dem Löwenfell

um 1500

Herkules mit dem Löwenfell

Herkules mit dem Löwenfell

um 1500

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum