Reitergruppe bei einer militärischen Übung
Georg Philipp Rugendas I. (1666–1742)
- Material/Technik
- Schabkunstblatt
- Masse
- 550 × 767 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Georg Philipp Rugendas I.
- Inventarnummer
- GR 3295
- Signatur/Bezeichnung
-
Bez. unten links: Georg Philipp Rugendas Pict. invent. del. fec. et exc. Aug. Vind.
Bez. unten links: Usibus et Martis Domitoris proderit artes Est opus ad Laevam, seu Dextram flectere turmas, / Applicuisse, capit tunc bene jussa cohors. Vir et equus docti mobilitate vigent.
Bez. unten links: Es wird gewiss im Krieg sehr grossen Vortheil bringen, Wann ein Schulrechtes Pferd den Tapfren Reuter Trägt; Soll man rechts oder lincks nach zeit u. Ort sich schwinge, So wird auf ersten Winck das schnelle Pferd bewegt.
Bez. unten Mitte: No. 16.
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Ikonografie
- Militär/Kriegsführung , Reiterszene
Entdecken Sie weitere Objekte von
Georg Philipp Rugendas I.
DOWNLOAD LOW-RES IMAGE
Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].
DOWNLOADBESTELLUNG HIGH-RES IMAGE
Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.
PDF Download
Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.