Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Reiterbildnis Erzherzog Maximilians III. (1558–1618)  

Reiterbildnis Erzherzog Maximilians III. (1558–1618)

Carl Haas (1825–1880)


Kopie nach Jan de Vos (1578–1619)

vor 1880 (Original um 1600)

Reiterbildnis Erzherzog Maximilians III. (1558–1618)
Material/Technik
Galvanoplastik, vergoldet
Masse
16,6 × 13,1 cm
Erwerb
vermutlich erworben vor 1881 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Carl Haas
Kopie nach Jan de Vos
Detailinformationen
Inventarnummer
SI 201
Provenienz
vermutlich erworben vor 1881 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Entstehungsort
Wien
Ikonografie
Reiterbildnis ,  Haus Habsburg (Männer)
Literatur
Beda Dudík, Die Kleinodien des Deutschen Ritterordens: beschrieben und geschichtlich erläutert, Johann Weselsky (Fotograf), Wien 1865, S. 167–169

Victor Fleischer, Fürst Karl Eusebius von Liechtenstein als Bauherr und Kunstsammler (1611–1684), Wien 1910, S. 5

F. Dworschak, Die Renaissancemedaille in Österreich. (Mit einem Exkurs über Hubert Gerhard als Medailleur), in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlung in Wien, N.F. Bd. 1, Wien 1926, S. 236

E. Egg, Caspar Gras und der Tiroler Bronzeguss des 17. Jahrhunderts, in: Veröffentlichungen des Museums Ferdinandeum, Bd. 40, Jg. 1960, Innsbruck 1961, S. 15

Georg Johannes Kugler, Erzherzog Maximilian III. und das Stift Klosterneuburg, in: Jb. des Stiftes Klosterneuburg NF 4 (1964) 99–110, in: Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. Band 4, Klosterneuburg 1964, S. 99–110, S. 109–110

Oskar Sandner, Ausst.-Kat. Meisterwerke der Plastik aus Privatsammlungen im Bodenseegebiet, Bregenz 1967, S. 41, Nr. 51, Abb. 80

Ausst.-Kat. Ruhm und Sinnlichkeit: Innsbrucker Bronzeguß 1500-1650 von Maximilian I. bis Erzherzog Ferdinand Karl, Manfred Leithe-Jasper (Hg.), Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck 27.6.–6.10., erschienen Innsbruch 1996, S. 247, Kat. 71

Verwandte Werke

Reiterbildnis Erzherzog Maximilians III. (1558–1618)

vergleichbar

Reiterbildnis Erzherzog Maximilians III. (1558–1618)

Jan de Vos, nach Hubert Gerhard

vor 1610

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum