Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Reiterbildnis des Fürsten Hartmann (II.) von Liechtenstein (1666–1728)   Philipp Ferdinand de Hamilton (1664–1750)

Reiterbildnis des Fürsten Hartmann (II.) von Liechtenstein (1666–1728)

Philipp Ferdinand de Hamilton (1664–1750)

vor 1721

Reiterbildnis des Fürsten Hartmann (II.) von Liechtenstein (1666–1728)

Als Obersthofjägermeister Karls VI. erhielt Fürst Hartmann eine wichtige Position, bestimmte doch der Jagdkalender neben den Kirchenfesten den Jahreslauf. Fürstliche Kinder wurden früh in der Reit- und Schießkunst ausgebildet; Maria Theresia erhielt eine Flinte als Geschenk ihres Vaters, der gerne jagte. Der Hofmaler Philipp Ferdinand de Hamilton porträtierte die Fürsten von Liechtenstein seiner Zeit zu Pferde, aber auch deren liebste Jagdhunde.

Material/Technik
Öl auf Leinwand, undoubliert
Masse
293 × 252 cm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Philipp Ferdinand de Hamilton
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 1113
Provenienz
Entstanden im Auftrag eines Mitglieds der Fürstlichen Familie Liechtenstein vor 1721
Ikonografie
Fürst Hartmann (II.) von Liechtenstein (1666–1728) ,  Reiterbildnis
Literatur
Ludmila Ourodová-Hronková, Johann Georg de Hamilton (1672–1737). Malíř zvířat a lidí (Monumenta, svazek č. 7), České Budějovice 2015, S. 68, Abb. 58

Michal Konečný, Chateau Lednice, Kroměříž 2018, 48

Ausst.-Kat. Das Glück dieser Erde... Pferde als höfisches Motiv der Kunstgeschichte. Aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Kathrine Klopf-Weiss, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 6.3.2009–18.10.2009, erschienen Wien–Vaduz 2009, Kat. 43

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 43, Kat.-Nr. 3

Entdecken Sie weitere Objekte von

Philipp Ferdinand de Hamilton

als Suchergebnis anzeigen
Weisser Jagdhund und Hundeführer stöbern einen Fasan auf

Weisser Jagdhund und Hundeführer stöbern einen Fasan auf

Weisser Jagdhund und Hundeführer stöbern einen Fasan auf

Weisser Jagdhund und Hundeführer stöbern einen Fasan auf

Stillleben von Wassertieren am Ufer eines Teiches

Stillleben von Wassertieren am Ufer eines Teiches

1730

Stillleben von Wassertieren am Ufer eines Teiches

Stillleben von Wassertieren am Ufer eines Teiches

1730

Reiterbildnis des Fürsten Johann von Liechtenstein (1702–1724)

Reiterbildnis des Fürsten Johann von Liechtenstein (1702–1724)

vor 1721

Reiterbildnis des Fürsten Johann von Liechtenstein (1702–1724)

Reiterbildnis des Fürsten Johann von Liechtenstein (1702–1724)

vor 1721

Reiterbildnis des Fürsten Anton Florian I. von Liechtenstein (1656–1721)

Reiterbildnis des Fürsten Anton Florian I. von Liechtenstein (1656–1721)

vor 1721

Reiterbildnis des Fürsten Anton Florian I. von Liechtenstein (1656–1721)

Reiterbildnis des Fürsten Anton Florian I. von Liechtenstein (1656–1721)

vor 1721

Jagdhund Zemann

Jagdhund Zemann

1726

Jagdhund Zemann

Jagdhund Zemann

1726

Jagdhund Manillia

Jagdhund Manillia

Jagdhund Manillia

Jagdhund Manillia

Reiterbildnis des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

Reiterbildnis des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

Reiterbildnis des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

Reiterbildnis des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

Reiterbildnis des Fürsten Emanuel von Liechtenstein (1700–1771)

Reiterbildnis des Fürsten Emanuel von Liechtenstein (1700–1771)

Reiterbildnis des Fürsten Emanuel von Liechtenstein (1700–1771)

Reiterbildnis des Fürsten Emanuel von Liechtenstein (1700–1771)

Reiterbildnis des Fürsten Josef Johann Adam I. von Liechtenstein (1690–1732)

Reiterbildnis des Fürsten Josef Johann Adam I. von Liechtenstein (1690–1732)

vor 1721

Reiterbildnis des Fürsten Josef Johann Adam I. von Liechtenstein (1690–1732)

Reiterbildnis des Fürsten Josef Johann Adam I. von Liechtenstein (1690–1732)

vor 1721

Jagdhund und Hase

Jagdhund und Hase

1747

Jagdhund und Hase

Jagdhund und Hase

1747

Jagdhund und Fasan

Jagdhund und Fasan

1747

Jagdhund und Fasan

Jagdhund und Fasan

1747

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum