Ranftbecher mit Ansicht von Buda und Pest mit der St.-Anna-Kirche und Blick auf die Donau
Jacob Schuhfried (1789–1857)
um 1823
- Material/Technik
- Entfärbtes Glas, geschliffen, Transparentemails, Gelbbeize, vergoldet
- Masse
- 11,7 × 8,7 cm Dm.
- Erwerb
- erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Jacob Schuhfried
- Inventarnummer
- GL 114
- Provenienz
- 22.3.1968 Auktion Dorotheum, Wien, Lot 1100; Sammlung Rudolf und Daisy Strasser, Wien; erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Entstehungsort
- Wien
- Dargestellte/r Region/Ort
- Budapest
- Ikonografie
- Vedute , Stadtansicht
Rudolf von Strasser, Walter Spiegl (Hg.), Dekoriertes Glas. Renaissance bis Biedermeier. Meister und Werkstätten. Katalog Raisonné der Sammlung Rudolf von Strasser, Wolfgang Prager (Beiträge von), München 1989, S. 358, Kat.-Nr. 270
Rudolf von Strasser, Die Einschreibebüchlein des Wiener Glas- und Porzellanmalers Anton Kothgasser (1769–1851), Karlsruhe 1977, S. 58, Abb. 40
Rudolf von Strasser, unter Mitarbeit von Sabine Baumgartner, Licht und Farbe. Dekoriertes Glas - Renaissance, Barock, Biedermeier. Die Sammlung Rudolf von Strasser (Schriften des Kunsthistorischen Museums, 7), Wien 2002, S. 488, 489, Abb. 488, Kat.-Nr. 335
Rudolf von Strasser, Die Einschreibebüchlein des Wiener Glas- und Porzellanmalers Anton Kothgasser (1769–1851), Karlsruhe 1977, S. 58, Abb. 40
Rudolf von Strasser, unter Mitarbeit von Sabine Baumgartner, Licht und Farbe. Dekoriertes Glas - Renaissance, Barock, Biedermeier. Die Sammlung Rudolf von Strasser (Schriften des Kunsthistorischen Museums, 7), Wien 2002, S. 488, 489, Abb. 488, Kat.-Nr. 335
Text der Notification
Text der Notification