Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Bitte melden Sie sich an, um Objekte auf Merklisten setzen zu können.
Räuberüberfall  

Räuberüberfall


Kopie nach Pieter Bruegel der Ältere (1520–1569)

Marten Van Cleve (1520–1570)
zugeschrieben

um 1570

Räuberüberfall
Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Masse
118 × 147 cm
Erwerb
erworben 1669 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Kopie nach Pieter Bruegel der Ältere
Marten Van Cleve zugeschrieben
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 1068
Signatur/Bezeichnung
Die Signatur am Baumstamm P.BREVGHEL.F 1556 erwies sich als falsch und wurde 1962 entfernt
Provenienz
erworben 1669 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Ikonografie
Genreszene außen
Literatur
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 61-62, Kat. 168 * (mit Stern = Neuaufstellung)

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 123 (als Peter Breughel d.Ae.), Kat. 1068

J. Denucé, Kunstausfuhr Antwerpens im 17. Jahrhundert. Die Firma Forchoudt, Antwerpen 1931, S. 99 u. 104

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 194, Kat. A 1068

Gustav Glück, Bruegels Gemälde, Wien 1932, S. 94

Georges Marlier, Pierre Brueghel Le Jeune, Bruxelles 1969, S. 276

S. Karling, The Attack by Pieter Bruegel the Elder in the Collection of the Stockholm University, in: Konsthistorisk Tidskrift 1976, S. 5-6, Abb. 12

R. Genaille, L"Attaque de paysans", Est-elle une oeuvre de Pierre Bruegel l'Ancien?, in: Bulletin Musées Royaux des Beaux-Arts de Belgique 30-33 1981, S. 63

Klaus Ertz, Pieter Brueghel der Jüngere (1564-1637/38). Die Gemälde mit kritischem Oeuvrekatalog, Bd. Bd. 2, 2. Aufl. Aufl., Lingen 1988/2000, S. 775-786, Abb. 776, Kat. 1101

Ausst.-Kat. Der Blick in die Ferne. Landschaftsmalerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. 15. bis 19. Jahrhundert, Johann Kräftner, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Liechtenstein Museum (Hg.), Kunstmuseum, Luzern, 9.8.2008–5.10.2008, erschienen Wien 2008, S. 31, Abb. S. 31 Nr. 32

Ausst.-Kat. Distant Prospects.
European Landscape Paintings from LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Manarat Al Saadiyat, Abu Dhabi 26.2.2019–25.3.2019, erschienen Abu Dhabi 2019, S. 47, Abb. 27

Entdecken Sie weitere Objekte von

Pieter Bruegel der Ältere

als Suchergebnis anzeigen
Die Volkszählung in Bethlehem

Die Volkszählung in Bethlehem

1607

Die Volkszählung in Bethlehem

Die Volkszählung in Bethlehem

1607

Der Blindensturz

Der Blindensturz

1568/97

Der Blindensturz

Der Blindensturz

1568/97

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter